"Blohberger und Plohberger in Gaspoltshofen/OÖ": Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Vorweg betrachtet, besteht zur heutigen Marktgemeinde Gaspoltshofen ein familiärer Bezug durch die '''Familien Plohberger''', '''Jeronek''' und '''Hinterberger'''.
Vorweg betrachtet, besteht zur heutigen Marktgemeinde Gaspoltshofen ein familiärer Bezug durch die '''Familien Plohberger''', '''Jeronek''' und '''Hinterberger'''.


Aus Letzterer hatte der damalige Wundarzt und "Chyrurg" [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr. Anton Hinterberger]] am .. .. .. in erster Ehe '''Josepha Plohberger''' geheiratet, eine Tochter des Fleischhauers '''Matthias Plohberger'''.
Aus Letzterer hatte der damalige Wundarzt und "Chyrurg" [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr. Anton Hinterberger]] am .. .. .. in erster Ehe '''Josepha Plohberger''' geheiratet, eine Tochter des Gaspoltshofeners Fleischhauers '''Matthias Plohberger''' (Gaspoltshofen Nr. 19).


Nachdem Josepha bereits sehr früh verstorben war, ehelichte Anton Hinterberger deren Schwester '''Aloisia'''.
Nachdem Josepha bereits sehr früh verstorben war, ehelichte Anton Hinterberger deren Schwester '''Aloisia'''.
Zeile 14: Zeile 14:




Interessant erscheint, dass Familie Plohberger im Ort Gaspoltshofen zwar "ansässig" und als "Fleischhauer-Familie" vor Ort tätig war, dies aber im Vergleich zu anderen Orts- oder Gemeindebewohnern in einer eher kurzen Zeitspanne, soweit zumindest Pfarrmatriken Auskunft darüber schlussfolgern lassen.
Interessant erscheint, dass Familie Plohberger im Ort Gaspoltshofen zwar "ansässig" und als "Fleischhauer-Familie" vor Ort tätig war, dies aber im Vergleich zu anderen Orts- oder Gemeindebewohnern während einer eher kurzen Zeitspanne, soweit zumindest Pfarrmatriken Auskunft darüber schlussfolgern lassen.


Das Ansässigwerden in Gaspoltshofen war vermutlich mit einer Heirat verbunden gewesen, als die Tochter eines Fleischhackermeisters '''Sabine''', mit '''Sebastian Plohberger''' verehelicht wurde.
Das Ansässigwerden dieser Familie in Gaspoltshofen war vermutlich mit einer Heirat verbunden gewesen, als die Tochter eines Fleischhackermeisters '''Sabine''' (Nachname unbekannt), mit '''Sebastian Plohberger''' verehelicht wurde.


Deren Kinder wurden bereits im Haus Nr. 19 geboren.
Deren Kinder wurden bereits im Haus Nr. 19 geboren.
Zeile 23: Zeile 23:




Bei erstem Durchsehen von Pfarrmatriken der Marktgemeinde Gaspoltshofen scheint vor etwa 1848 der Familienname Plohberger noch nicht auf.
Beim ersten Durchsehen von Pfarrmatriken der Marktgemeinde Gaspoltshofen scheint vor etwa 1848 der Familienname Plohberger noch nicht auf.
 
Wie lange dieses Familie vor Ort verankert war muss noch genau geklärt werden. Soweit bisherige Erkenntnisses jedoch Schlüsse zulassen,




13.670

Bearbeitungen