"Blohberger und Plohberger in Gaspoltshofen/OÖ": Unterschied zwischen den Versionen

 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
<br />
<br />


Vorweg angesprochen, besteht zur heutigen Marktgemeinde Gaspoltshofen in verschiedener Hinsicht ein familiärer Bezug durch die '''Familien Plohberger''', '''Jeronek''' und '''Hinterberger'''.
Vorweg angesprochen, besteht zur heutigen Marktgemeinde Gaspoltshofen in verschiedener Hinsicht ein familiärer Bezug durch die '''Familien Plohberger''' (Blohberger), '''Jeronek''' und '''Hinterberger'''.


Aus Letzterer hatte beispielsweise der damalige Wundarzt und "Chyrurg" [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr. Anton Hinterberger]] am .. .. .. in erster Ehe '''Josepha Plohberger''' geheiratet, eine Tochter des Gaspoltshofeners Fleischhauers '''Matthias Plohberger''' (Gaspoltshofen Nr. 19, "alte Hausnummer", "Fleischjodl", "das obere Fleischhackerhaus", später Eigentum des Josef Mittendorfer, Josef Mittendorfer's Warenhandlung vis-a-vis).
Aus Letzterer hatte beispielsweise der damalige Wundarzt und "Chyrurg" [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr. Anton Hinterberger]] am .. .. .. in erster Ehe '''Josepha Plohberger''' geheiratet, eine Tochter des Gaspoltshofeners Fleischhauers '''Matthias Plohberger''' (Gaspoltshofen Nr. 19, "alte Hausnummer", "Fleischjodl", "das obere Fleischhackerhaus", später Eigentum des Josef Mittendorfer, Josef Mittendorfer's Warenhandlung vis-a-vis).
Zeile 41: Zeile 41:


<br />
<br />
==Familie Plohberger oder Blohberger in Gaspoltshofen==
==Familie Plohberger oder Blohberger in Gaspoltshofen==
Interessant erscheint, dass '''Familie Plohberger''' im Ort '''Gaspoltshofen''' zwar "ansässig" und als "Fleischhauer-Familie" vor Ort tätig war, dies aber im Vergleich zu anderen Orts- oder Gemeindebewohnern während einer eher kurzen Zeitspanne, soweit zumindest Pfarrmatriken Auskunft darüber schlussfolgern lassen.
Interessant erscheint, dass '''Familie Plohberger''' im Ort '''Gaspoltshofen''' zwar "ansässig" und als "Fleischhauer-Familie" vor Ort tätig war, dies aber im Vergleich zu anderen Orts- oder Gemeindebewohnern während einer eher kurzen Zeitspanne, soweit zumindest Pfarrmatriken Auskunft darüber schlussfolgern lassen.
Zeile 54: Zeile 55:


===Familie Plohberger oder Blohberger in den Pfarrmatriken von Gaspoltshofen===
===Familie Plohberger oder Blohberger in den Pfarrmatriken von Gaspoltshofen===
Beim ersten Durchsehen von Pfarrmatriken der Marktgemeinde Gaspoltshofen scheint vor etwa 1848 der Familienname Plohberger - im Ort Gaspoltshofen - noch nicht auf.
Den Pfarrmatriken zu Folge scheint die Familie Ploberger bzw. Blohberger zunächst aus Aistersheim, dann aus Höft zu stammen, ehe sie sich durch Heirat in Gaspoltshofen niedergelassen hatten.
 
Höft war zur damaligen Zeit Teil der Herrschaft Aistersheim.
 
Bemerkenswert ist, dass diese Familie entweder Wirte oder Fleischhauer gewesen waren (später fast ausschließlich Fleischhauer).
 
Dies in Folge auch durch Heirat wie z.B. mit Familie Geyer (Wirt und Fleischhauer) in Gaspoltshofen.
 
 
In Aistersheim gab es z.B. das Gasthaus "Hauptmann Wirt" (Johann Georg Plohberger), das nach den aktuell vorliegenden Pfarrmatriken-Einträgen durchaus als ein "Stammhaus" der Familie Blohberger gelten könnte.
 
Ob sich die Bezeichnung "Hauptmann Wirt" auf den damaligen Wirt namens Hans Aupöck bezieht, der zur Zeit des Bauernkriegs ein "Bauernhauptmann" gewesen war, ist sehr wahrscheinlich.
 
Die Aupöckstraße in Linz ist zumindest nach diesem Wirt aus Aistersheim, Hans Aupöck (Hans Ainpöck), benannt, der am 23.4.1627 auf dem Linzer Hauptplatz hingerichtet worden war.
 
 
Details wären hier nachzubringen bzw. zu belegen.


Anders verhält es sich in den Taufmatriken-Einträgen zu Höft, das lange Zeit der Herrschaft Aistersheim zugeordnet war.




Zeile 92: Zeile 108:


* '''Franz Xaver''', geb. 23.4.1822 in '''Steyr''' Nr. 101
* '''Franz Xaver''', geb. 23.4.1822 in '''Steyr''' Nr. 101
: Vater: '''Matthias Blohberger''', "bgl. Fleischhauermeister, der '''Mathias Blohberger''', Fleischhauermeisters zu Gaspoldshofen und dessen Ehewirtin '''Susanna Geyerin'''"
: Vater: '''Matthias Blohberger''', "bgl. Fleischhauermeister, des '''Mathias Blohberger''', Fleischhauermeisters zu Gaspoldshofen und dessen Ehewirtin '''Susanna Geyerin'''"
: Mutter: '''Elisabeth Spörr''' ("Spörrin"), "des '''Jakob Spörr''', Lederermeisters zu Wimspach (Anm.: Wimsbach) und dessen Ehewirthin '''Marianna Limbergerin''' .. eheliche Tochter"
: Pate: '''Franz Bürstinger''', "bürgerl. Fleischhauermeister allhier"
 
 
* '''Franz Xaver''', geb. 12.5.1825 in '''Steyr''' Nr. 101
: Vater: '''Matthias Blohberger''', "bgl. Fleischhauermeister, des '''Mathias Blohberger''', Fleischhauermeisters zu Gaspoldshofen Herrschaft Lambach und dessen Ehewirtin '''Susanna Geyerin'''"
: Mutter: '''Elisabeth Spörr''' ("Spörrin"), "des '''Jakob Spörr''', Lederermeisters zu Wimspach (Anm.: Wimsbach) und dessen Ehewirthin '''Marianna Limbergerin''' .. eheliche Tochter"
: Mutter: '''Elisabeth Spörr''' ("Spörrin"), "des '''Jakob Spörr''', Lederermeisters zu Wimspach (Anm.: Wimsbach) und dessen Ehewirthin '''Marianna Limbergerin''' .. eheliche Tochter"
: Pate: '''Franz Bürstinger''', "bürgerl. Fleischhauermeister allhier"
: Pate: '''Franz Bürstinger''', "bürgerl. Fleischhauermeister allhier"
* '''Anna Maria''', geb. 29.5.1826 in '''Steyr''' Nr. 101
: Vater: '''Matthias Blohberger''', "bgl. Fleischhauermeister allhier, des '''Mathias Blohberger''', Fleischhauermeisters zu Gaspoldshofen unter der Herrschaft Lambach und dessen Ehewirtin '''Susanna Geyerin''' .."
: Mutter: '''Elisabeth Spörr''' ("Spörrin"), "des '''Jakob Spörr''', Lederermeisters in der Pfarr und Herrschaft zu Wimspach (Anm.: Wimsbach) und dessen Ehewirthin '''Marianna Limbergerin''' .. eheliche Tochter"
: Pate: '''Franz Bürstinger''', "bürgerl. Fleischhauermeister allhier"
* '''Mathäus''', geb. 29.12.1827 in '''Steyr''' Nr. 101
: Vater: '''Matthias Blohberger''', "bgl. Fleischhauermeister, des '''Mathias Blohberger''', Fleischhauermeisters zu Gaspoldshofen unter der Herrschaft Lambach und dessen Ehewirtin '''Susanna Geyerin''' .."
: Mutter: '''Elisabeth Spörr''' ("Spörrin"), "des '''Jakob Spörr''', bgl. Lederermeisters in der Pfarr und unter der Herrschaft Wimspach (Anm.: Wimsbach) und dessen Ehewirthin '''Marianna Limbergerin''' .. eheliche Tochter"
: Pate: '''Franz Bürstinger''', "bürgerl. Fleischhauermeister allhier"




Zeile 103: Zeile 138:


|[[Datei:franz-xaver-blohberger-geb-steyr-23-4-1822.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Franz Xaver Blohberger in Steyr, am 23.4.1822]]
|[[Datei:franz-xaver-blohberger-geb-steyr-23-4-1822.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Franz Xaver Blohberger in Steyr, am 23.4.1822]]
|[[Datei:taufe-franz-xaver-blohberger-steyr-vorstadt-12-5-1825-b.JPG|200px|thumb|left|Geburt des Franz Xaver Blohberger (II) in Steyr, am 12.5.1825]]
|[[Datei:anna-maria-blohberger-geb-steyr-29-5-1826.JPG|200px|thumb|left|Geburt der Anna Maria Blohberger in Steyr, am 29.5.1826]]
|[[Datei:anna-maria-blohberger-geb-steyr-29-5-1826.JPG|200px|thumb|left|Geburt der Anna Maria Blohberger in Steyr, am 29.5.1826]]
|[[Datei:taufe-mathäus-blohberger-steyr-vorstadt-29-12-1827-b.JPG|200px|thumb|left|Geburt des Mathäus Blohberger in Steyr, am 29.12.1827]]
|}
|}


Zeile 120: Zeile 158:




* Gaspoltshofen Nr. 19 - alte Nummer -, befindet sich heute in der '''Hafnergasse''' und war für etwa zwei Generationen mehr oder weniger das Stammhaus der Familie '''Plohberger'''.
* Gaspoltshofen Nr. 19 - alte Nummer -, befindet sich heute in der '''Hafnergasse''' und war für etwa zwei Generationen mehr oder weniger das Stammhaus der Familie '''Plohberger''' (Blohberger).


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen