Georg Michael Hinterberger

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notizen:

Gebürtig in Abtenau (Salzburg)

Wundarzt, "Chyrurgius"

Übersiedelte mit seiner Familie von Aschach an der Donau nach Kleinmünchen (nach einem unangenehmen Hochwassererlebnis im Winter).

Erste Ehe mit Barbara Fuchs (geb.ca. 1761 , verst. 4.2.1805 in Kleinmünchen)

Zweite Ehe am 15.10.1810 in Kleinmünchen mit Anna Mayr, der Tochter des Franz Mayr (Schullehrer in Kleinmünchen) und seiner Gattin Anna Maria: Trauzeugen Christoph Prehuber und Franz Xaver Mayr, Trauung durch Joseph Zitterl.


Kinder


Wohnhaus der Familie

Dr.Joseph Hinterberger mit seinem Vater Johann Georg Michael Hinterberger, seiner Gattin Karoline Dobler und dreier Kinder, Natalie, Luise, Camilla, Original nicht auffindbar


  • Das dargestellte Gebäude befand/befindet sich angeblich in Kleinmünchen bei Linz.

Gemäß einer Taufmatrik zum Kind Karl Hinterberger (aus zweiter Ehe) wurde als Geburtsort das Haus Kleinmünchen Nr.13 angegeben.

Eventuell handelt es sich dabei um ein Gebäude, das nach wie vor noch steht, wenn auch nicht gesichert nachgewiesen.

Falls es noch steht, so wäre es in unserer Zeit das Gebäude des Gasthauses §Dauphinehof", dessen Ostseite einen Eingang und Fassadenmerkmale aufweisen, die mit dem Gemälde oben relativ ähnlich erscheinen.


Vergleich:

Ein Blick in den franziszäischen Kataster zeigt ein hofartiges Gebäude mit der Nummer 13.

Die Identifikation des Familien-Wohnhauses könnte zumindest hier einen Ansatz finden, wenn man den besagten Hof in heutiger Zeit in westliche Richtung betrachtet (vgl. google-earth-Perspektive).

Kartenauschnitt aus dem franziszäischen Kataster. Man erkennt ein Gebäude mit der Nummer 13, ein Hof, der eventuell das damalige Familien-Wohnhaus gewesen sein könnte. Vgl. Familien-Gemälde oben.
Eine perspektivische Ansicht eines alten Hofes in Kleinmünchen, der im fanrziszäischen Kataster die Bezeichnuns-Nummer 13 getragen hatte. Ob es das gesuchte, ehemalige Wohnhaus der Familie Hinterberger ist, kann nicht sicher gesagt sein. Es ist ein erster Ansatz bei der Suche danach. Quelle: google-map, 2013
Detailansicht Richtung Westen, das Gasthaus Dauphinehof, jenes alten Hofes in Kleinmünchen, der im fanrziszäischen Kataster die Bezeichnuns-Nummer 13 getragen hatte. Quelle: google-map, 2013