"Familie Körbl in Bad Hall / OÖ": Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:


* ..
* ..
* 1885, Errichtung der "Körbl Villa" in Bad Hall - Architekt Hermann Kracowizer -, in der Dr. Karl Renner Strasse 3. Später wurde daneben die sogenannte "Landesvilla" errichtet ([https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Bad_Hall#/media/Datei%3ABad_Hall_Villa_Dr.Karl_Renner_Stra%C3%9Fe_3_(01).JPG Eine Ansicht des Gebäudes, vgl. wikimedia]).
* 1885, Errichtung der "Körbl Villa" in Bad Hall - Architekt Hermann Krackowizer -, in der Dr. Karl Renner Strasse 3. Später wurde daneben die sogenannte "Landesvilla" errichtet ([https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Bad_Hall#/media/Datei%3ABad_Hall_Villa_Dr.Karl_Renner_Stra%C3%9Fe_3_(01).JPG Eine Ansicht des Gebäudes, vgl. wikimedia]).
: Anm.: Dieses Parzelle wird zum Teil durch den "Körblweg" umfasst.
: Anm.: Dieses Parzelle wird zum Teil durch den "Körblweg" umfasst.



Version vom 19. September 2018, 13:46 Uhr

Arbeitsnotizen zur Familie Körbl bzw. Dr. Karl Körbl

  • Dr.Karl Joseph Körbl war der Sohn des "Landesbuchhalters" Johann Körbl und dessen Gemahlin Karoline Hinterberger (Tochter des Dr.Joseph Hinterberger)
Notiz zu seinem Vater Johann Körbl, S.IV ("jubilierter Oberösterreichischer Landes-Buchhalter in Linz, Curator der allgemeinen Sparkasse und Leihanstalt in Linz (seit 1874)")
geb. 28.8.1847, verst. in Bad Hall / OÖ, am 6.1.1918.
Er war verheiratet mit Adele Schlumberger, geb. Vöslau, 25.6.1859, verst. 25.2.1909. (Adele's Eltern: Sophie Mathilde Schlumberger von Goldeck, geb. Kirchner, Robert Schlumberger Edler von Goldeck).
Verlobung in Vöslau, ca. 28.8.1878


  • Mitglied der deutschnationalen Korporation ("schlagende Verbindung") Silesia.
  • War während seines Medizinstudiums - in Wien und tw. in Deutschland - im deutsch-französischen Krieg in den Jahren 1870/71 ("Schlacht von Sedan") im Einsatz, unter anderem in einem Feldspital in Sedan ("auf deutscher Seite") (vgl. Linzer Tagespost 18.1.1918).
Etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber das vorige ansprechend: ".. gelang es von der Silesia Hermann Kudlich und Karl Körbl — von Würzburg aus — als freiwillige Krankenpfleger im Felde Verwendung .." (Bilger, Ferdinand, 1911, Die Wiener Burschenschaft Silesia von 1860—1870, S.65)
  • 1873 Promotion zum Dr.med.
  • Dr. Karl Körbl war im Jahr 1876 (event. bereits seit 1875) mit Dr. Richard v. Drasche-Wartinberg auf einer Weltreise, von der sie am 16.11.1876 in Bremen ankommend, zurückgekehrt waren.
  • Nach Rückkehr von der erwähnten Weltreise, Badearzt in Bad Hall
  • Heirat mit Adele Schlumberger
  • Neben der Tätigkeit als Badearzt auch Arzt des "Offizier-Kurhauses" in Bad Hall und Mitglied der Kurkommission.
  • "kaiserl. Rath"
  • In seinen letzten Lebensjahren hatte Dr. Karl Körbl seine Praxis in Bad Hall seinem Sohn - (?)entweder an Dr. Karl Körbl oder an dessen Bruder Dr. Hermann Körbl - übergeben.
  • zu seinem Lebensende wurden diverse Auszeichnungen genannt: "Offizier des Franz Josef-Ordens, Ritter des preussischen Kronen-Ordens am schwarz-weiss-roten Band, Besitzer des bayerischen Verdienstkreuzes für 1870/71, Bes.d.Kriegsdenkmünze von 1870, der Erinnerungsmedaille Kaiser Wilhlem I., etc.".
Am 6.1.1918 war Dr. Karl Körbl verstorben. Sein Leichnam wurde nach Linz überführt und dort beigesetzt.
  • ..
  • 1885, Errichtung der "Körbl Villa" in Bad Hall - Architekt Hermann Krackowizer -, in der Dr. Karl Renner Strasse 3. Später wurde daneben die sogenannte "Landesvilla" errichtet (Eine Ansicht des Gebäudes, vgl. wikimedia).
Anm.: Dieses Parzelle wird zum Teil durch den "Körblweg" umfasst.



Familie / Kinder Dr. Karl Körbl und Adele geb. v. Schlumberger

  • Dr. Carl Körbl
  • zwei weitere Söhne
  • eine Tochter

(Details folgen)

Diverse Erwähnungen und Notizen



Fotographie eines Gemäldes. Das Bild zeigt die PP Corps Saxonia Wien c/a Burschenschaft Silesia Wien am 8. März 1869 im Lokal "Hirsch" in Dornbach bei Wien. Unparteiischer: Ludwig Roth, Paukarzt: Dr. von Pfleger.

Das Gemälde ist von Urosch Predic.

Dargestellt ist die Partie Milan Savic (Saxonia, rechts) c/a Karl Körbl (Silesia, links). Die Beschreibung hier ist nach Milan Savic, Blau-rot-gold, Wien 1903, Seite 77.

Abbildungen

Dr.Alexander Hinterberger, im Kreise von (v.l.n.r.) Dr. Carl Körbl, Dr. Alexander Hinterberger, Prim. Dr. Lihotzky, Dr. Reeger, Prim. Dr. Eugen v. Bamberger, auf einen "Frühschopppen" im damaligen Löwenbräu - jetzt Cafe Landtmann - in Wien, 1915, Aquarell, Künstler dzt. leider unbekannt, Quelle: Bruno Hinterberger
Robert v. Schlumberger war am 13.7.1879 in Bad Vöslau verstorben. Er war unter anderem der Vater von Adele v. Schlumberger, die mit Dr. Karl Körbl verheiratet war.
Quelle: Wiener Zeitung, Nr. 162, 15.7.1879, S.6