Seelowitz, Židlochovice: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:




* Mehr dazu in seinem Buch:  
* Mehr dazu in seinem Buch [[Medium:Anton-Wittmann-von-Denglaz-Beitraege-zur-Beantwortung-der-Frage-Wie-soll-man-gueter-verwaltungen-deren-landwirthschaftliche-culturs-unternehmungen-und-ihre-erfolge-beurteilen-1842.pdf|Anton Wittmann von Denglaz, 1842, Beiträge zur Beantwortung der Frage: Wie soll man Güter-Verwaltungen deren landwirthschaftliche Culturs-Unternehmungen und ihre Erfolge beurteilen?]].






Weitere Notizen folgen ...
Weitere Notizen folgen ...

Version vom 29. Dezember 2013, 16:34 Uhr

In Seelowitz fand eines der größten landwirtschaftlichen Umstrukturierungsprojekten von Anton Wittmann v. D. statt.

Dieses Projekt, das auch die "Cassierung" (Trockenlegung) des damals berühmten Mönitzer Teiches inkludierte, wurde nach Vollendung als Referenzprojekt europäischen Maßstabs herangezogen.

Dabei wurden die von Anton Wittmann favorisierten Maßnahmen zur Optimierung von großen, landwirtschaftlichen Domänen in ihrer ganzen Tragweite umgesetzt.


Anton Wittmann v. D. fertigte 1843 eine Beschreibung dieses Projektes an, die zugleich auch eine persönliche Rechtfertigungsschrift für sein Werk in Seelowitz war.

Darin macht er auf die Mühen und Schwierigkeiten aufmerksam, die bei einer Umsetzung solcher landwirtschaftlichen Transformations-Projekte einhergehen und betont die Notwendigkeit der Berücksichtung sämtlicher wirtschaftlichen Aspekte in Abhängigkeit natürlicher Ressourcen vor Ort.

Es genüge demnach nicht, sich z.B. nur auf ein neues Wassermanagement zu beschränken, oder der Einführung neuer Rinderarten.

Vielmehr muss das ganze Gefüge des Wirtschaftens vor Ort und der natürlichen Ressourcen gegenüber aktuellen Wirtschaftsverhältnissen erfasst und koordiniert werden.



Weitere Notizen folgen ...