Datenwolke "Familien Hinterberger, Frank": Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 219: Zeile 219:
====Freiheit vs. Leibeigenheit im nahen Umfeld - merkliche, soziale Unterschiede vor Ort, die sich im Laufe der Zeit gefestigt hatten?====
====Freiheit vs. Leibeigenheit im nahen Umfeld - merkliche, soziale Unterschiede vor Ort, die sich im Laufe der Zeit gefestigt hatten?====


Das Spannungsfeld zwischen "Freiheit" und "Leibeigenheit" kann sich im Grunde nach 1848 durch die "Befreiung aus der Leibeigenschaft" auch in Windern nicht aufzulösen.  
Das Spannungsfeld zwischen "Freiheit" und "Leibeigenheit" kann sich im Grunde nach 1848 durch die "Befreiung aus der Leibeigenschaft" auch in Windern nicht auflösen.  


Sofern der bäuerliche Betrieb mit den nicht aufbringbaren Kosten für den Rückkauf der vormals bewirtschafteten Güter konfontiert war und damit erneut in eine Abhängigkeit der lokalen Grundherrschaft geraten war, konnte auch die später erfolgte und als solches bezeichnete "Grundentlastung" keine adäquaten Entlastungen der Landwirte mit sich bringen.
Sofern der bäuerliche Betrieb mit den nicht aufbringbaren Kosten für den Rückkauf der vormals bewirtschafteten Güter konfontiert war und damit erneut in eine Abhängigkeit der lokalen Grundherrschaft geraten war, konnte auch die später erfolgte und als solches bezeichnete "Grundentlastung" keine adäquaten Entlastungen der Landwirte mit sich bringen.
13.670

Bearbeitungen