Karoline Mayer, verh. Franz Tschida: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
Er hatte u.a. am 7.10.1851 - gemeinsam mit '''Eduart Mack''', Professor für Chemie in der Realschule Bratislava - für die Erfindung zur Herstellung "Englischer Schwefelsäure" aus "Schwefelkies" mit Hilfe eines neu konstruierten Ofens, ein "k.k. ausschließliches Privilegium des k.k. Handelsministeriums" für zwei Jahre erhalten (vgl. z.B. [http://books.google.at/books?ei=LYmtT4vYAobWtAan0ZyKBA&hl=de&id=UftYAAAAYAAJ&dq=franz+tschida&q=tschida#v=snippet&q=tschida&f=false Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur-Vereines, Bände 1-3]).
Er hatte u.a. am 7.10.1851 - gemeinsam mit '''Eduart Mack''', Professor für Chemie in der Realschule Bratislava - für die Erfindung zur Herstellung "Englischer Schwefelsäure" aus "Schwefelkies" mit Hilfe eines neu konstruierten Ofens, ein "k.k. ausschließliches Privilegium des k.k. Handelsministeriums" für zwei Jahre erhalten (vgl. z.B. [http://books.google.at/books?ei=LYmtT4vYAobWtAan0ZyKBA&hl=de&id=UftYAAAAYAAJ&dq=franz+tschida&q=tschida#v=snippet&q=tschida&f=false Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur-Vereines, Bände 1-3]).


In einer öffentlichen Kundmachung hatte Franz Tschida jedoch festgestellt bzw. mitgeteilt, dass '''Prof. Eduard Mack''' unrechtens dessen eigenen Namen bei der Anmeldung zum obgenannten k.k. Privilegium eingefügt hatte und ursprünglich nur den Auftrag gehabt hätte - "im Auftrag von Franz Tschida" - auf dessen Namen lautend dieses Priviliegium zu beantragen (vgl. Die Presse, 6.8.1852, Nr. 184, S.1).
In einer öffentlichen Kundmachung hatte Franz Tschida jedoch festgestellt bzw. mitgeteilt, dass '''Prof. Eduard Mack''' unrechtens dessen eigenen Namen bei der Anmeldung zum obgenannten k.k. Privilegium eingefügt hätte und ursprünglich nur den Auftrag gehabt hätte - "im Auftrag von Franz Tschida" - auf dessen Namen lautend dieses Priviliegium zu beantragen (vgl. Die Presse, 6.8.1852, Nr. 184, S.1).


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
Zeile 59: Zeile 59:
|- valign="top"
|- valign="top"


|[[Datei:franz-tschida-presse-1852-richtigstellung.jpg|200px|thumb|left|Franz Tschida, Versuch einer öffentlichen Richtigstellung über die Zuweisung eines "Privilegs" an seinen einstigen Partner Prof. Eduard Mack, was lt. Franz Tschida nicht rechtens gewesen wäre.<br />
|[[Datei:franz-tschida-presse-1852-richtigstellung.jpg|200px|thumb|left|Franz Tschida, Versuch einer öffentlichen Richtigstellung über eine angeblich unrichtige Zuweisung eines "Privilegs" an seinen einstigen Partner Prof. Eduard Mack. Dies wäre lt. Franz Tschida nicht korrekt gewesen.<br />
(vgl. Die Presse, 6.8.1852, Nr. 184, S.1).]]
(vgl. Die Presse, 6.8.1852, Nr. 184, S.1).]]