Datenwolke "Familien Hinterberger, Frank": Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 209: Zeile 209:


Die "Volksnähe" eines Baders - wie es von Anton Hinterberger behauptet wird - kann darüber nicht hinwegtäuschen, dass Eigenständigkeit fördernde, von herrschaftlichen Systemen eher unabhängige soziale Voraussetzungen für das Wirken eines Baders, einen sozialen Unterschied zur vorwiegend herrschaftlich abhängigen bäuerlichen Bevölkerung hergestellt hatte.
Die "Volksnähe" eines Baders - wie es von Anton Hinterberger behauptet wird - kann darüber nicht hinwegtäuschen, dass Eigenständigkeit fördernde, von herrschaftlichen Systemen eher unabhängige soziale Voraussetzungen für das Wirken eines Baders, einen sozialen Unterschied zur vorwiegend herrschaftlich abhängigen bäuerlichen Bevölkerung hergestellt hatte.
Hier ist anzumerken, dass zumindest "höhere politische Kräfte" - wie z.B. der um 1800 nahe bayerische Grenzverlauf bei Schwanenstadt - einen wesentlichen Einfluss auf das Arbeitsgebiet und davon abzuleitende, wirtschaftliche Grundlagen für Anton Hinterberger darstellten und weniger die Unmittelbarkeit lokaler Herrschaftssysteme (z.B. die Herrschaften Windern und Mitterberg).


<br />
<br />