"Familie Körbl in Bad Hall / OÖ": Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 88: Zeile 88:
* [https://www.landesarchiv-ooe.at/fileadmin/user_upload/Dateien/Verzeichnisse/02_Selbstverwaltung/02-5-1_KaufvertraegeLandesrealitaeten.pdf Notiz zum Verkauf der Liegenschaft "Spitzluß", um 12.268 K. (Grundbuch Kat. Gemeinde Bad Hall, Einlage Zl. 285, Landeskuranstalten Bad Hall, Landesvilla), am 1910 September 30, Kremsmünster, an das Land Oberösterreich] (S.18).
* [https://www.landesarchiv-ooe.at/fileadmin/user_upload/Dateien/Verzeichnisse/02_Selbstverwaltung/02-5-1_KaufvertraegeLandesrealitaeten.pdf Notiz zum Verkauf der Liegenschaft "Spitzluß", um 12.268 K. (Grundbuch Kat. Gemeinde Bad Hall, Einlage Zl. 285, Landeskuranstalten Bad Hall, Landesvilla), am 1910 September 30, Kremsmünster, an das Land Oberösterreich] (S.18).
: Die "Villa Körbl" wurde im Bereich des Kurparks von Bad Hall 1885 erbaut. Daran angeschlossen ein Garten.
: Die "Villa Körbl" wurde im Bereich des Kurparks von Bad Hall 1885 erbaut. Daran angeschlossen ein Garten.


Aus der "Allgemeinen Bauzeitung, 1890, S.23"
"...
VILLA DES KAISERL. RATHES HERRN DR-KARL KÖRBL IN BAD HALL.
Architekt Hermann Krackowizer (Hiezu Tafeln Nr. 21 und 22.)
Diese Villa,welche mitten in einem grossen Garten steht, befindet sich in dem durch seine Jodbäder bekannten Badeorte Hall in Oberösterreich und wurde von dem obengenannten Badearzte für seinen alljährlichen Aufenthalt während der Bade-Saison daselbst erbaut.
Dementsprechend ist auch, wie in den Grundrissen ersichtlich, im Hochparterre ein Ordinationszimmer sammt Wartesalon angeordnet, während alle übrigen Theile des Hauses für den Aufenthalt der Familie eingerichtet sind. Da die Villa auf einem Hochplateau mit prachtvoller Aussicht auf die Gebirge liegt, so wurden selbstverständlich Veranda, Balkon und Erker so placirt, dass von ihnen aus die schönsten Ausblicke auf die ganze Alpenkette Oberösterreichs genossen werden können.
Die ursprünglichen Grundrisse wurden vom Architekten Chur entworfen, jedoch über Wunsch des Bauherrn vom Architekten H. Krakowizer, welchem die Ausführung übertragen war, umgeändert und vom Letzteren hiezu ganz neue Facaden entworfen, wie sie in den vorliegenden Abbildungen erscheinen. Der Bau wurde im Sommer 1888 begonnen und im Herbste 1889 vollendet; die innere Ausstattung ist einfach aber solid und zweckmässig durchgeführt. Die Baukosten betrugen gegen 20.000 fl. 
.."


* [https://de.wikipedia.org/wiki/Milan_Savi%C4%87_(Autor) Karl Körbl (Silesia, links) bei einer Mensur (vgl. wikipedia zu Milan Savic)]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Milan_Savi%C4%87_(Autor) Karl Körbl (Silesia, links) bei einer Mensur (vgl. wikipedia zu Milan Savic)]