Familie Kluger von Teschenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 240: Zeile 240:




Die Zeitschrift "Sport & Salon, Illustrierte Sport-Zeitung" vom 4.7.1880, berichtet auf Seite 4400 über eine "Soirée im Atelier Makarts".
Die Zeitschrift "Sport & Salon, Illustrierte Sport-Zeitung" vom 4.7.1880, berichtet auf Seite 440 über eine "Soirée im Atelier Makarts".


Der Text ist gesamt nicht besonders wohlwollend gegenüber dem Künstler Hans Makart bzw. dessen künstlerischer Arbeit formuliert, allerdings wird ein Detail genannt, das in diesem familiären Zusammenhang und deren Verbindung zu [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Hans_Makart Hans Makart] nicht uninteressant wäre.
Der Text ist gesamt nicht besonders wohlwollend gegenüber dem Künstler Hans Makart bzw. dessen künstlerischer Arbeit formuliert, allerdings wird ein Detail genannt, das in diesem familiären Zusammenhang und deren Verbindung zu [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Hans_Makart Hans Makart] nicht uninteressant wäre.
Zeile 254: Zeile 254:
" ..   
" ..   


Der Hauptsaal des Ateliers ist ebenso wie die übrigen zum Theil mit Meisterwerken Makart's geschmückt und erblicken wir auf unserm Bilde zur Linken ein Gemälde von hohem Werthe, Amor und Venus darstellend, während das längliche zur Rechten das lebensgrofse. Portrait einer Frau FISCHER in Wien bietet, einer Dame, die ihrer Zeit viel dazu beitrug, die chronique sociale Wiens, wenn auch nicht gerade zu einer chronique scandaleuse so doch zu einer chronique piquante et interessante zu machen.  
Der Hauptsaal des Ateliers ist ebenso wie die übrigen zum Theil mit Meisterwerken Makart's geschmückt und erblicken wir auf unserm Bilde zur Linken ein Gemälde von hohem Werthe, Amor und Venus darstellend, während das längliche zur Rechten das lebensgroße Portrait einer Frau FISCHER in Wien bietet, einer Dame, die ihrer Zeit viel dazu beitrug, die chronique sociale Wiens, wenn auch nicht gerade zu einer chronique scandaleuse so doch zu einer chronique piquante et interessante zu machen.  


Ein junger Aristokrat, Graf F war unter den zahllosen Bewunderern der schönen Frau der leidenschaftlichste und wollte a tout prix das Herz und die Hand derselben gewinnen.
Ein junger Aristokrat, Graf F war unter den zahllosen Bewunderern der schönen Frau der leidenschaftlichste und wollte a tout prix das Herz und die Hand derselben gewinnen.
Zeile 285: Zeile 285:


Die Umrisse im Bildinhalt erinnern an ein Portrait von Hans Makart, mit dem Titel "Portrait der Bianca Freiin von Teschenberg".
Die Umrisse im Bildinhalt erinnern an ein Portrait von Hans Makart, mit dem Titel "Portrait der Bianca Freiin von Teschenberg".
In aktuellen Werkebeschreibungen von Hans Makart, wird die in diesem Gemälde dargestellte Frau also Bianca v. Teschenberg näher bezeichnet.


Inwiefern der damalige Verfasser des Artikels den Bezug der im Gemnälde Dargstellten zur Familie "Fischer" herbeigeführt hatte, wäre zu klären.
Inwiefern der damalige Verfasser des Artikels den Bezug der im Gemnälde Dargstellten zur Familie "Fischer" herbeigeführt hatte, wäre zu klären.