Johann Joseph v. Bauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 711: Zeile 711:
Vorab Stichwortliste:  
Vorab Stichwortliste:  


* Gemeinsam mit seinem Cousin, dem "Advocaten" Mathias Bauer, erhält Johann Joseph Bauer eine königliche Curie in '''[http://hu.wikipedia.org/wiki/Nemescs%C3%B3 Nemes Csó]'''.
* Gemeinsam mit seinem Cousin, dem "Advocaten" '''Mathias Bauer''', erhält '''Johann Joseph Bauer''' eine königliche Curie in '''[http://hu.wikipedia.org/wiki/Nemescs%C3%B3 Nemes Csó]''', zumindest Anteile davon.


[http://hu.wikipedia.org/wiki/Nemescs%C3%B3 Nemens Csó] ist ein kleiner Ort in West-Ungarn, nördlich Sopron, dem heimatlichen Ort der Familie Bauer.
[http://hu.wikipedia.org/wiki/Nemescs%C3%B3 Nemens Csó] ist ein kleiner Ort in West-Ungarn, nördlich Sopron, dem heimatlichen Ort der Familie Bauer.
Zeile 730: Zeile 730:
<br />
<br />


===Abschrift eines Schenkungsdokuments vom 19.5.1780 einer/der königlichen Curie in Nemens Csó an Johann Joseph Bauer und an seinen Cousin dem Advocaten Mathias Bauer===
===Abschrift eines Schenkungsdokuments vom 19.5.1780 einer königlichen Curie in Nemens Csó an Johann Joseph Bauer und an seinen Cousin dem Advocaten Mathias Bauer===


* Dieses Dokument besteht im Grund aus drei Textblöcken, deren Text hier noch an anderer Stelle etwas leichter lesbar wiedergegeben wird.
* Dieses Dokument besteht im Grund aus drei Textblöcken, deren Text hier noch an anderer Stelle etwas leichter lesbar wiedergegeben wird.
* Neu - und das ist hier besonders bedeutsam: Hier geht es um eine Art Weitergabe von Rechten besagter "Curie" - und zwar von nicht geringerem als Johann Joseph Bauer's Großvater mütterlicherseits: '''Michael Balint''', ein "Kauf- und Handelsmann".
: In diesem Schreiben werden auch die beiden Kinder von Michael Balint genannt: '''Sophie''' - die Mutter  von Johann Joseph Bauer, verheiratet mit '''Johann Adam Bauer''' und '''Michael Balint''' (Anm.: jun.).


Dennoch ist dieses Übergabevorhaben von Ertrags-Anteilen von Nemens-Csó dadurch charakterisiert, dass Johann Joseph Bauer und sein Cousin Mathias Bauer eben diese große Handels-Segelreise unternommen hatten, im Sinne eines Neustarts des Überseehandels der Österreichischen Monarchie.


Johann Joseph Bauer hatte sich für seine Seehandelsfahren nach Ost-Indien ("Malabar-Küste" etc.) und nach China ("Canton") ab 1775 als Ungar für die österreichische Monarchie verdient gemacht, was in diesem Schenkungsdokument auch erwähnt ist.
Johann Joseph Bauer hatte sich für seine Seehandelsfahren nach Ost-Indien ("Malabar-Küste" etc.) und nach China ("Canton") ab 1775 als Ungar für die österreichische Monarchie verdient gemacht, was in diesem Schenkungsdokument auch erwähnt ist.
13.670

Bearbeitungen