Ausstattung-Material: Unterschied zwischen den Versionen

 
(95 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Planungsgrundlage ist das Ziel einer Verbesserung der bisherigen Raumsituation, als auch der baulichen Situation.
Planungsgrundlage ist das Ziel einer Verbesserung der bisherigen Raumsituation, als auch der baulichen Situation.


Was davon alles umsetzbar sein wird, bestimmt der Kalkulationsrahmen für diese Fläche (Richtwertmietzins ..).
Was davon alles umsetzbar sein wird, bestimmt der Kalkulationsrahmen für diese Fläche (Richtwertmietzins, Lagezuschläge, Situierungsabschläge).




Zeile 22: Zeile 22:
* Projekt-Büro
* Projekt-Büro
* Pixel-Hotel / Appartment
* Pixel-Hotel / Appartment
<br />
===Baustelleneinrichtung===
----
====Bauschutt-Mulde====
1) Kurzfristige Halteverbotszonen - Bewilligung
* [http://www.wien.gv.at/amtshelfer/verkehr/organisation/verkehrsflaeche/kurzfristigehalteverbotszone.html vgl. MA46]
2) Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46)
: > Bescheid über die Aufstellung von Verkehrszeichen, Lichtbildausweis
: Kosten; pro Stück und Tag: EUR 5,-
: [http://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/tarife/verkehrszeichenverleih.html vgl. MA46]
3) 24h - Mulde bestellen und Glück haben, dass zwei bis drei Parkplätze frei sind.
: Mulde mit Deckel sinnvoll, gegen Fremdmüll.
: [http://containerdienst24.at/ vgl. containerdienst24]
: Absetzmulde Typ 8, ca. EUR 210,- (Bauschutt)
<br />
====Verkehrszeichen, Zusatzmaterial====
Bei Selbstkauf, z.B.:
* [http://www.rosa-moser.at/produkte/vz-alu-r.str.48dm-%C2%A75213b-halten-u.-parken-verboten Schild]
* [http://www.rosa-moser.at/produkte/schilder-verkehrszeichen-beschriftungen/verkehrszeichen/zusatztafeln-%C2%A754/gilt-ab-...-von-%E2%80%A6-bis-%E2%80%A6 von .. bis ..]
* [http://www.rosa-moser.at/produkte/schilder-verkehrszeichen-beschriftungen/schilderbefestigungen/klemmfix-kunststoffrohr-bakenfu%C3%9F Säule, Fuß, Montage]
Eine Tafel kommt hier z.B. gesamt auf EUR 70,60 .
Anm.: Muldenposition optional am Ende der Gasse.
<br />
====Gebühren====
Gebühren für die [http://www.wien.gv.at/amtshelfer/verkehr/organisation/verkehrsflaeche/kurzfristigehalteverbotszone.html temporäre Halteverbotszone: EUR 52,08]
<br />
====Mulden Einsatz, Zweck====
* 1x Wandschutt, Fliesenabbruch
* 1x Bodenschüttung
* Optional: 1x Reststoffe (Gasherd, Durchlauferhitzer, Spüle, Keller-Restmaterial, etc.)
<br />
====Werkzeug====
* [http://www.zgonc.at/sackrodel-250-kg.html Sackrodel]
* [http://www.zgonc.at/baueimer-5338.html Baueimer]






<br />
<br />
===Heizung===
===Heizung===
----
Hinsichtlich Wirtschaftlichkeit eines Einbaus einer Heizanlage, führt die eher geringe Nutzfläche von Top 1 ein ungünstiges Verhältnis Heizungserstellungs-Kosten zu Nutzfläche her.
Ein heiztechnischer Zusammenschluss mit Top 2 erscheint zunächst sinnvoll, eine gute Trennbarkeit des jeweiligen Energieverbrauchs und Wartungskosten erscheint jedoch in der Praxis etwas schwierig.
'''Mögliche Beheizungsformen'''
* Standofen: Holz, Kohle > Strahlungswäreme, Konvektion, Großflammige Verbrennung mit hoher Abgastemperatur, mit Bestandskamin möglich. Keine Kaminsanierung notwendig.
: Eher "punktuelle" Heizungsform; entferntere Bereiche wie Fenster- bzw. Straßenseite bleiben unbeheizt.
* Elektrische Heizpaneele > Strahlungswärme, jedoch entsprechender Stromverbrauch; keine Kaminverwendung und -sanierung notwendig.
: Stärkere, elektrische Zuleitung herstellen.
: Nicht bestrahlte Bereiche werden nicht erwärmt. Abgedeckte Boden oder Wandbereiche bleiben "kalt".
* Gasetagenheizung mit Heizkörper > geringe Strahlungswärme, Konvektion; Kaminsanierung nötig und Einziehen eines hitzebeständigen Rohrs.
: Gasleitung verlegen.
: Beheizung in Abhängigkeit von Konvektionsmöglichkeiten im Raum.
* Gasetagenheizung mit Fußbodenheizung > Strahlungswärme vom Boden ausgehend, geringe Konvektion; Kaminsanierung nötig und Einziehen eines hitzebeständigen Rohrs.
: Gasleitung verlegen.
: Strahlungswärme über den gesamten Grundriss verfügbar.
: Beheizung kritischer Bereiche im Fenster-/Straßenbereich.
'''Conclusio'''
Unter den genannten Beheizungsarten wird eine '''Gasetagenheitzung mit Warmwasserzubereitung''' gewählt, die eine '''Fußbodenheizung''' versorgt.
Damit ist gesichert, dass neben der Herstellung eines angenehmen Raumklimas auch die kritischen Kälte- und in Folge Feuchtigkeitszonen besser gehandhabt werden können.


Hinsichtlich Wirtschaftlichkeit eines Einbaus einer Heizanlage, führt die eher geringe Nutzfläche von Top 1 ein eher ungünstiges Verhältnis Heizungserstellungs-Kosten zu Nutzfläche her.


Ein heiztechnischer Zusammenschluss mit Top 2 erscheint sinnvoll, eine gute Trennbarkeit von jeweils Energieverbrauch und Wartungskosten ist etwas schwierig.


Hier werden also nur Maßnahmen zusammengefasst, die ausschließlich Top 1 betreffen.
In Folge werden also nur Maßnahmen zusammengefasst, die ausschließlich die Beheizbarkeit von Top 1 betreffen, in Form einer Gasetagenheizung mit Fußbodenheizung.




Zeile 43: Zeile 134:
* Alternative Abgasführung besprechen. ok.
* Alternative Abgasführung besprechen. ok.
* Alternative Heizsysteme recherchieren (Infrarot-Platten, ..). ok.
* Alternative Heizsysteme recherchieren (Infrarot-Platten, ..). ok.
* Kostenvoranschlag für Polyvinilidenflourid-Rohr samt Kamin-Anschlussstücke und Einbau einholen. ok.
* Kostenvoranschlag für [https://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylidenfluorid Polyvinilidenflourid-Rohr] samt Kamin-Anschlussstücke und Einbau einholen. ok.
 
: Kosten: ca. EUR 3600,- (Schleifen, Rohr, Kamintürl, Montagekosten etc.)


* [http://www.kaminsystem.de/schachtpaket-flexibel-pp-las-system.html Preisvergleich Kaminsysteme]
* [http://www.kaminsystem.de/schachtpaket-flexibel-pp-las-system.html Preisvergleich Kaminsysteme]
Zeile 61: Zeile 152:
====Gasanschluss / Zähleranschluss====
====Gasanschluss / Zähleranschluss====


* Zähler in der Speisekammer
* Gas-Zähler in der "Speisekammer" (Abstellkammerl unter der Treppe)
* Rohrweg prüfen.
* Rohrweg prüfen > ok, via Souterrain-Gang in den Raum "Bad / WC". Ist zu erweitern bzw. neu zu verlegen.
* Gasleitung erneuern und für einen Thermenanschluss in Zimmer 1 vorsehen > Thermenposition bestimmen.
* Gasleitung erneuern und für einen Thermenanschluss in Zimmer A vorsehen > a) Thermenposition bestimmen.ok.  
* Ebenso einen Gasanschluss für ein kleines Kochmodul vorsehen > Anschluss-Position bestimmen.
* Ebenso die Gasanschluss-Position für b) Gasherd bestimmen > offen




Zeile 71: Zeile 162:


====Gasetagenheizung====
====Gasetagenheizung====
* Raumluftunabhängiges Gerät verwenden,
[http://www.vaillant.at/privatanwender/produkte/ecotec-plus-vcw-2882.de_at.html Vaillant ecoTec plus, z.B. VCW AT 196/5-5, ca 20kW]
'''Anbieterbeispiele'''
* [http://www.thermentauschprofi.at/brennwert-geraete/brennwert-kombithermen/vaillant_vcw-at-196-5-5.html Anbieterbeispiel, mit Montage, ca. 3.800,-]
* [http://www.heizprofishop.at/Vaillant-VC-AT-196/5-5-EcoTec-Plus-42-212-kw Anbieterbeispiel, ohne Montage, ca. 2500,-]
: [http://www.heizprofishop.at/Vaillant-Abgasset-Basis Zubehör]
ALT:
(z.B. Vaillant turboTEC oder atmoTEC, Unterschiede? amtoTEC ist raumluftabhängig.
* [http://www.vaillant.at/privatanwender/produkte/turbotec-plus-vcw-3587.de_at.html Vaillant turboTEC plus VCW]
* [http://www.vaillant.at/privatanwender/produkte/turbotec-plus-vcw-3587.de_at.html Vaillant turboTEC plus VCW]
* [http://www.vaillant.de/heizung/produkte/wandheizgerat-atmotec-plus-vc-vcw-6016.de_de.html Vaillant VCW - Brennwertgeräte]
: oder [http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vaillant-turbotec-plus-vcw-195-4-5-aussenwand-kombitherme/335944188-84-2084 Vaillant turboTEC plus VCW DE 195/4-5 Brennwertgerät, raumluftunabhängig]
* Passend Vaillant atmoTec VCW 194/4-5, ca. 2100,-
 
* Passend Vailant ecoTec VCW 206/5, ca. 2300,-
* Vaillant turboTEC VCW, [http://www.vaillant.de/heizung/produkte/wandheizgerat-turbotec-plus-vc-vcw-6336.de_de.html Vaillant TurboTEC], [http://www.thermentauschprofi.at/kombithermen/vaillant/vaillant_vcw_at_175_4-5.html Anbieter-Beispiel]
 
 
* Preis: Vaillant turboTEC 195/4-5 ca. EUR 2600,-)
 


* >> Nicht möglich << Vaillant turboTEC VCW, [http://www.thermentauschprofi.at/kombithermen/vaillant/vaillant_vcw_at_175_4-5.html Anbieter-Beispiel]




* Abflussrohr für Kondenswasserableitung einplanen > Abwasserkonzept im Grundriss und Hauptanschluß am Hauptstrang.
* Abflussrohr für Kondenswasserableitung einplanen > Abwasserkonzept im Grundriss und Hauptanschluß am Hauptstrang.
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:kaminsystem-turbotec.jpg|200px|thumb|left|Vaillant turboTEC Abgassystem]]
|}




Zeile 86: Zeile 200:
====Fußbodensystem, Verrohrung====
====Fußbodensystem, Verrohrung====


* Heizungsverteiler im Bad (Fußbodenheizung)
* Heizungsverteiler im Durchgang zum Bad (Verteiler für Fußbodenheizung)
* 3 Heizkreise
* 3 Heizkreise
: Bad, WC
: Bad, WC
: Zimmer 1 ("Wohnen", "Küche")
: Zimmer A ("Wohnen", "Küche", "Büro")
: Zimmer 2 ("Schlafzimmer")
: Zimmer B ("Schlafbereich, Wohnen", "Büro")




Zeile 99: Zeile 213:


----
----
* Ausstattung planen
====Ausstattung planen====
* Verrohrung Steckdosen
* Verrohrung Licht
* Verrohrung "Data" / (bzw. "Telephon" / ADSL)
* Verrohfung Thermostate: Bad, Zimmer 1, Zimmer 2


* Verrohrung weitgehend in der neuen Bodenschüttung verlegen.
* Zimmer A > 4x Doppelsteckdosen
* E-Hauptanschluss am Gang > Check Anschlussleistung (derzeit einphasig angeschlossen). Bei "dreiphasig" wird ein neuer Zähler notwendig.
* Küche Zimmer A > 1x 3-fach Steckdose
* Therme Zimmer > direkt, Mantelleitung
* Zimmer B > 2x Doppelsteckdose
* Bad / WC > 2x Doppelsteckdose
 
<br />
====Verrohrung Elektrik====
 
* Verrohrung Steckdosen, siehe auch Ausstattung bzw. Stromkreise
* Verrohrung Licht, siehe auch Stromkreise
* Verrohrung "Data" / (bzw. "Telephon" / ADSL), für 2x Datendosen fensterseitig
* Optional Verrohrung 2x Ventilsteuerung/Thermostate Heizung: Bad, Zimmer A/B
* Verrohrung 1x Raumthermostat allgemein
 
 
'''Allgemein'''
 
Verrohrung weitgehend in der neuen Bodenschüttung verlegen.
 
<br />
 
====Hauptanschluss Elektrik====
* E-Hauptanschluss am Gang > Check Anschlussleistung > derzeit einphasig angeschlossen.  
: Bei "dreiphasigem" Anschluss wird ein neuer Zähler notwendig (Elektriker-Prüfung der Top 1 Elektrifizierung als Voraussetzung).
: Anm.: Einphasig könnte ausreichen.
: Anm.: Einphasig könnte ausreichen.
* Neue Hauptsicherung im Gang.
: Derzeit Schmelzsicherungen.
* FI und Sicherungen nach dem Zähler
: Derzeit ein alter FI (In = 0.1 A) und zwei alte Sicherungen, je 10A (Zwei "Stromkreise").
: >> Beides ist zu entfernen, da FI und Sicherungen in die Wohnung geführt werden.




<br />
<br />
====Stromkreise====
====Stromkreise====


* '''Bad'''
* '''Bad'''
: Fönsteckdose
: Fönsteckdose + 1x freie Steckdose (z.B. f. elektrische Zahnbürste, etc.)
: Waschtisch-Licht
: Waschtisch-Licht
: Waschmaschine
: Waschmaschine
: 1x freie Steckdose (z.B. f. elektrische Zahnbürste, etc.)
 




Zeile 124: Zeile 270:
: Kühlschrank
: Kühlschrank
: Kochplatte (Bei Gas > Zündung)
: Kochplatte (Bei Gas > Zündung)
: Dunstabzug (innenraum Konvektion)
: Dunstabzug (Innenraum Konvektion)
: Eigenes Küchen-Licht
: '''Eigenes Küchen-Licht'''
: Thermenanschluss
: Thermenanschluss
: Stromversorgung Abstellkammerl unter der Treppe
* '''Zimmer A''' (Zugangssseitig)
: '''Kreis 1'''
: 3x Doppelsteckdosen fensterseitig
: '''Kreis 2'''
: 2x Doppelsteckdose lichthofseitig
: '''Lichtkreis'''
:




Bei getrennter Lösung (Bestand):
* '''Abstellkammerl''' (unter der Treppe)


* '''Zimmer 1''' (Eingangszimmer) - Kreis 1
Wo erfolgt die Stromversorgung im Bestand?
: 2x Doppelsteckdosen fensterseitig
: 1x Datendose fensterseitig
: Licht 1 am Kreis 1 (so wie auch die Steckdosen)


* 1x Licht
* 1x Steckdose z.B. für eine kleine Gefriertruhe oder andere Nutzung.
* ..




* '''Zimmer 2''' (Eingangszimmer) - Kreis 2
<br />
: 2x Doppelsteckdosen fensterseitig
: 1x Doppelsteckdose lichthofseitig
: 1x Datendose fensterseitig
: Licht 2 am Kreis 2 (so wie auch die Steckdosen)


====Sicherungen und Schaltkästen====


'''Generell'''
* [http://www.amazon.de/Eaton-236776-Fi-Schutzschalter-4-polig-PXF-40/dp/B000UW7ZA6 FI 30mA, 40A, 4-polig], [http://www.ebay.de/itm/Moeller-Eaton-FI-Schutzschalter-4pol-40A-30mA-0-03A/291491839325?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D29314%26meid%3Db01a1d31e92e414b8f8b306db613394a%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D220967206014&rt=ncauch hier bei ebay]
* Komplett
: [http://www.ebay.de/itm/Hager-AP-Verteiler-VA36CN-leer-bestuckt-Eaton-Sicherungskasten-3-reihig-/330923212359?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item4d0c8f7e47 12 Schaltpunkte, Fi 4 pol 30mA, 40A], EIUR 143,-
: [http://www.ebay.de/itm/Hager-Verteiler-Sicherungskasten-Unterverteilung-Unterputz-Aufputz-Hohlraum-NEU-/231333368662?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item35dc8b1356 das gleiche, nur Hager / Eaton - Komponenten] EUR 127,-
'''Eigener FI für das Bad'''
* [http://www.ebay.de/itm/NEU-Eaton-FI-Schutzschalter-16A-2p-10mA-PXF-16-2-001-A-Eaton-Installation-B-/161729314111 FI 16A, 10mA 2-polig]


Bei Einraum-Lösung (Neu):


* '''Zimmer'''
: 3x Doppelsteckdosen fensterseitig
: 2x Datendose fensterseitig
: Lichtkreis




Zeile 160: Zeile 321:
----
----
* Prüfen: Wie verläuft der Hauptstrang für Top 1? > Unterhalb des zukünftigen Bades, freiverlaufend.
* Prüfen: Wie verläuft der Hauptstrang für Top 1? > Unterhalb des zukünftigen Bades, freiverlaufend.
: Zwei Anschlussmöglichkeiten vorhanden, wobei der originale Anschluss und der neu erstellte Anschluss geteilt verwendet werden sollte >>
* Abwasserkonzept erstellen.
* Abwasserkonzept erstellen.
* Scheitelhöhe des Kellergewölbes prüfen. Das "Bad"-Bodengewölbe veräuft über die kurze Breite, daher relativ flaches Gewölbe.
* Bad: Scheitelhöhe des Kellergewölbes prüfen. Das "Bad"-Bodengewölbe veräuft über die kurze Breite, daher relativ flaches Gewölbe.
* Küche: Scheitelhöhe des Kellergewölbes prüfen > Ist noch nicht genau feststellbar. Das Abwasserrohr könnte sich aber gut einfügen lassen, auch wenn im Gewölbe - im Wandbereich - etwas abzustemmen wäre.
*


<br />
<br />
Zeile 173: Zeile 337:
* Fußbodenbelag entfernen
* Fußbodenbelag entfernen
* Alte Fußbodendielen entfernen ("modrig")
* Alte Fußbodendielen entfernen ("modrig")
* Gewölbeschüttung entfernen.
* Gewölbeschüttung entfernen
* Geo-Vlies auslegen
* Leerverrohrung einbringen (Elektro, Abwasser-Kanal, Wasser)
* Leerverrohrung einbringen (Elektro, Abwasser-Kanal, Wasser)


Zeile 182: Zeile 347:
====Im Fall einer Fußbodenheizung====
====Im Fall einer Fußbodenheizung====


* Heizverteiler ausstemmen (Größe definieren, 5 Verteilerkreise)
* Heizverteiler ausstemmen (Größe definieren, 3 Verteilerkreise)
* Verteilergehäuse einbauen
* Verteilergehäuse einbauen
* Verteiler einbauen
* Verteiler einbauen
* Isolationsmatte verlegen
* Isolationsmatte verlegen
* Heizrohr / Heizkreise verlegen und anschließen
* Heizrohr / Heizkreise verlegen und anschließen
: Es empfiehlt sich die Heizkreise etwas gleich groß vorzunehmen. Pro "großem" Raum ergeben sich damit - in Relation zur Bad/WC-Fläche - jeweils zwei Heizkreise.
: Es empfiehlt sich die Heizkreise etwa gleich groß vorzunehmen.  
: Damit ergebnen sich gesamt 5 Heizkreise.
: Im "großem" Raum ergeben sich damit - in Relation zur Bad/WC-Fläche - zwei Heizkreise.
: '''NEU''': Drei Heizkreise reichen aus: Die Durchflussmenge ist mit eigenen Durchflussmessern prop Kreis justierbar > Druckverhältnisse abgleichbar.
 
* Drei Heizkreise reichen aus: Die Durchflussmenge ist mit eigenen Durchflussmessern pro Kreis justierbar > Druckverhältnisse abgleichbar.


: Abklärung über den Bedarf einer [http://www.selfio.de/fussbodenheizung/mischerstation/kompakt-regelstation-hocheffizienz-umwaelzpumpe-wilo-yonos-para.html Kompakt-Regelstation]
: Abklärung über den Bedarf einer [http://www.selfio.de/fussbodenheizung/mischerstation/kompakt-regelstation-hocheffizienz-umwaelzpumpe-wilo-yonos-para.html Kompakt-Regelstation]
: Eher nicht nötig, da die Pumpen-Leistung regelbar ist und grundsätzlich ausreichend hoch bemessen ist. > Nicht notwendig.
: >> Eher nicht nötig, da die Pumpen-Leistung der Therme regelbar ist und grundsätzlich ausreichend hoch bemessen ist. > eine Kompakt-Regelstation ist also nicht notwendig.




Zeile 203: Zeile 369:
====Estrich====
====Estrich====


* Neue Schüttung herstellen; z.B. Röfix Isolationsschüttung
* Neue Schüttung herstellen; z.B. Röfix Isolationsschüttung auf Geovlies bzw. Schutzvlies
* Isolationsstreifen einlegen
* Isolationsstreifen einlegen
* Fließestrich herstellen
* Fließestrich herstellen
* Baufirmen, z.B. [http://www.pachler-estriche.at/ Pachler], [http://www.estrich-schmid.at/ Schmid], etc.
* Baufirmen, z.B. [http://www.pachler-estriche.at/ Pachler], [http://www.estrich-schmid.at/ Schmid], etc.


* [http://www.seifertestrich.de/Estrich_-_Verlegarten/estrich_-_verlegarten.html Estrichinfos]
<br />
<br />


Zeile 231: Zeile 398:
* Anschlusssystem für Waschmaschine (Wasserhahn und Wand-Ablaufsystem)
* Anschlusssystem für Waschmaschine (Wasserhahn und Wand-Ablaufsystem)


* Wasserzuleitung, Haupthahn (lokalisieren und eventuell neu herstellen)
* Wasserzuleitung, Haupthahn (lokalisieren und eventuell neu herstellen) > Haupthahn nur im Keller: 2x separate Zuleitungen zu Top 1.


* Glas-Schiebetür, satiniert, ca. EUR 200,- bis 260,- , je nach System (verdeckt-Schiene oder teuerere Rohrschiene = "Style"-Mehrpreis)
* Glas-Schiebetür, satiniert, ca. EUR 200,- bis 260,- , je nach System (verdeckt-Schiene oder teuerere Rohrschiene = "Style"-Mehrpreis)


* Waschtisch
 




Zeile 265: Zeile 432:


----
----
* Küchenblock
* Küchenblock, z.B. max. von Leiner > Besser: Viel einfacher gebaut und billiger, "Werkstatt"
* Küchenkästen
* Küchenkästen "Werkstatt"
* [http://www.franke.com/content/kitchensystems/ch/de/home/produkte/bymodelrange/spuelen/ariane/arx_614/101_0035_496_detail.html Spüle]
* [http://www.franke.com/content/kitchensystems/ch/de/home/produkte/bymodelrange/spuelen/ariane/arx_614/101_0035_496_detail.html Spüle]
* Gasherd, Kombiherd mit elektrisch beheizbarem Backrohr > z.B. [http://www.bosch-home.at/produkte/kochen-backen/freistehende-herde/freistehende-gasherde/HGV745250.html?source=browse "Bosch HGV 745250 Edelstahl"], ca. EUR 500,-
* Kühlschrank
* Dunstabzug (Innenraumkonvektion, Kohlefilter) z.B. [http://www.premiumshop24.de/siemens-lu-29050-lu29050-unterbau-esse-dunstabzugshaube-edelstahl-60-cm.html?___store=deutsch Siemens LU29050 (wurde bereits in Top 6 installiert)]
'''Optionen'''
* Gaskochfeld
* Gas-Kochplatte, 2 Brenner > [http://www.bosch-home.com/de/produkte/kochen-backen/kochfelder/domino-kochfelder.html Beispiel Bosch Domino Herdmodul, zwei Brenner], ca. EUR 350,-
* Gas-Kochplatte, 2 Brenner > [http://www.bosch-home.com/de/produkte/kochen-backen/kochfelder/domino-kochfelder.html Beispiel Bosch Domino Herdmodul, zwei Brenner], ca. EUR 350,-
: Alternative: Elektrisch beheizte Kochplatte, Modul mit zwei Kochstellen > eher Gas verwenden: da vorhanden, höhere Heizleistung, Elektroanschluss wird nicht stark beansprucht (im Haus haben wir generell eine relativ "schwache" Elektrik.
: Alternative: Elektrisch beheizte Kochplatte, Modul mit zwei Kochstellen > eher Gas verwenden: da vorhanden, höhere Heizleistung, Elektroanschluss wird nicht stark beansprucht (im Haus haben wir generell eine relativ "schwache" Elektrik.
* Kühlschrank
* Hoch-Backofen
* Hoch-Backofen
* Dunstabzug (Innenraumkonvektion, Kohlefilter) z.B. [http://www.premiumshop24.de/siemens-lu-29050-lu29050-unterbau-esse-dunstabzugshaube-edelstahl-60-cm.html?___store=deutsch Siemens LU29050 (wurde bereits in Top 6 installiert)]
 
 
'''Anmerkung''': Kosten für getrennte Einheiten, autharkes Kochfeld und eigenes Backrohr, sind höher zu erwarten als jene für ein Komplettstandgerät in einem.




Zeile 282: Zeile 459:
====Fenster WC====
====Fenster WC====
* [http://www.evofenster.com/fenster-konfigurator Beispiel, Schüco, Konfigurator]
* [http://www.evofenster.com/fenster-konfigurator Beispiel, Schüco, Konfigurator]
* Maße:


<br />
<br />
====Fenster-Bank, straßenseitig====
====Fenster-Bank, straßenseitig====


* Breite ca. 45cm
* Breite ca. 45cm
* Belag: robuste Holzplatte mit Unterkonstruktion (Auflage auf Bestandsziegel), so dass man darauf auch sitzen kann.
* Belag: robuste Holzplatte mit Unterkonstruktion (Auflage auf Bestandsziegel), so dass man darauf auch sitzen kann.
: Isolation vorsehen > Glaswollplatten.
: Zwischen Untermauerung und Abschlussplatte sollte eine Hinterlüftung möglich sein.
* Paneel zimmerseitig: Rigips-Platten, Eventuell auch Holz: Durchbohrbar für z.B. Steckdose.
: Überlegungen zu Isolation wie Glaswollplatten > Recherche Feuchtigkeitsproblematiken > Resultat: Keine Innendämmung einsetzen, da Abtrockungsproblematik und "Hochziehen" der Feuchtigkeit daraus resultieren.
: Eine Verschiebung des Tau-Punkts nach innen kann erfolgen, da die Außenwand noch tiefer in den Innenraum auskühlt.
: Es findet kein Wärmenachschub von Innen in die Wand hinein statt, der den Taupunkt etwas nach außen verlagern kann.
: So lange der straßenseitige Sockel unsaniert bleibt, sollte auf Innendämmung weitgehend verzichtet werden, um schimmelbildung vorzubeugen.
: Die Fußbodenheizung ist so weit wie möglich an die Fensterbank heranzuführen.
: Eine regelmäßige Raumbelüftung ist notwendig > Verzicht auf Kunststoffenster.


* Wandabdeckung der Fensterbank: Paneel zimmerseitig mittels hinterlüftetenRigips-Platten mit (im äußersten Fall) hinterlegter Glaswolle;
: ps > eher auf die Glaswolle verzichten, eine Dampfdiffusion muss zumindest möglich sein.
'''Fenster-Type im Falle eines Austauschs'''
> Holzkastenfenster wären gut bzw. aus bauphysikalischen Gründen zur Haussubstanz passend (Tau-Punkt, Temperaturverlauf im Mauerwerk, Feuchtigkeitszüge im Mauerwerk, usw.)
* Maße:
'''Hersteller von Holzkastenfenstern'''
z.B.
* [http://www.tischlerei.hu/preise.html aus Ungarn], eher nicht optimal bzgl. Bauweisen, im Grunde nicht schlecht (quercus, pinus sylvatica)
* [http://www.kastenfenster.at/ aus Schwanenstadt] > bereits begutachtet, sehr gute Fenster, Preis unbekannt.
[http://www.bauphysik-zimmer.de/leistungen/isotherme/ Wärmebrückenberechnung]
<br />
===Eingangs-Tür===
* [http://www.online-fenster-kaufen.de/nebeneingangstuere-haustuere-mod-ar-g-507-alu-stahl-56-mm-anthrazit-sonderaktion.html Eingangstür Anthrazit]
* Maße:


<br />
<br />
Zeile 297: Zeile 508:


----
----
* Spülkastensystem
* Spülkastensystem verbaut, z.B. [http://www.amazon.de/Geberit-458103001-Montage-Element-Wand-WC-Sp%C3%BClkasten/dp/B005J311BA/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=A1CYBV56SAM7LI Geberit]
* WC-Muschel: Tiefspüler, z.B. [http://www.keramag.de/produkte/wcs-bidets-urinale/wandhangende-wcs/icon-tiefspul-wc-456-l-wandhangend-530-mm-ausladung/5545/ Keramag iCon]
* WC-Muschel: Tiefspüler, z.B. [http://www.keramag.de/produkte/wcs-bidets-urinale/wandhangende-wcs/icon-tiefspul-wc-456-l-wandhangend-530-mm-ausladung/5545/ Keramag iCon]
* Papierhalterung
* Verfliesung, vgl. Bad


<br />
<br />


===Beleuchtung===
----


 
[http://www.architonic.com/de/pmsht/bo-xal_pronew/1257043 Beispiel für Spots]
 
 




13.670

Bearbeitungen