Datenwolke "Anton Wittmann von Dengláz": Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 160: Zeile 160:
'''Die Frage, wie denn der erwähnte "Freyhof zu Enzesfeld" nun geographisch zu bewerten ist, stellt eine neue Herausforderung dar.'''
'''Die Frage, wie denn der erwähnte "Freyhof zu Enzesfeld" nun geographisch zu bewerten ist, stellt eine neue Herausforderung dar.'''


Ein Aufklärungsansatz liegt unter anderem darin, dass Anton Wittmann im Jahr 1803 - im Dienst für Baron Peter von Braun - in der sogenannten Blumau zum ersten Mal die "lombardische Bewässerungsmethode" eingeführt und vor Ort getestet hatte.
Diese "Blumau", damals der Herrschaft Enzesfeld (bei Leobersdorf) zugehörig, war mit einem Gutshof ausgestatt, der bereits seit 1753 ein Wasserrecht zwecks Nutzung des "Kalten Ganges" der vorüberfließenden Triesting bessen hatte.
Dieses Wasserrecht wurde damit erneut genützt, um Erkenntnissse in der "Bewässerung auf lombardische Weise" zu gewinnen.
77
Eine Beschreibung dazu findet sich unter anderem in den [http://books.google.at/books?id=ydRJAAAAcAAJ&pg=PA77&dq=wittmann+enzersfeld&hl=de&sa=X&ei=XZ2gUrj0GYamhAePioGwCg&redir_esc=y#v=onepage&q=wittmann%20enzersfeld&f=false Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Landwirthschafts Band 1 - Band 3}, S.77.
* Spuren dieser einstigen, landwirtschaftlichen Einrichtung in der Bluma sind heute teilweise noch gut sichtbar und werden in Kürze hier illustriert werden.
Ab diesem Zeitpunkt - 1803 - scheint somit Anton Wittmann in der Region südlich von Wien (Enzesfeld, Blumau, Sollenau, Schönau) für Peter Frhr. v. Braun seit 1801 auch projektmäßig tätig gewesen zu sein, im Zuge dessen vielleicht die kleine Siedlung "Wittmannsdorf" für die Bewirtschaftung der herrschaftlichen Güter entstanden war.
Hier noch angemerkt: Die kleine Siedlung Wittmannsdorf ist noch heute zu erkennen. Sie liegt als Straßenzug sehr nahe an Enzesfeld-Lindabrunn, [https://maps.google.at/maps?q=enzesfeld+leobersdorf&ie=UTF8&ll=47.921181,16.196358&spn=0.00609,0.016512&oe=utf-8&client=firefox-a&hnear=Leobersdorf,+Baden,+Nieder%C3%B6sterreich&t=h&z=17im Zentralbereich dieses Kartenausschnitts].
Eine Vergleichsansicht mit einer älteren Karte wird nachgereicht, damit die Position deutlicher erkennbar wird.
Die Bahnstation gleichen Namens, sowie die "Freiherr von Wittmann-Gasse" befinden sich weiter weg, östlich der Südautobahn




13.670

Bearbeitungen