Johann Joseph v. Bauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 76: Zeile 76:
Aus einer Todesnachricht in der [http://www.hinterberger.org/_fam/johann-joseph-bauer/johann-joseph-von-bauer-gravesend-london.png Zeitschrift "Intelligenzblatt der Annalen der Literatur und Kunst in dem österreichischen Kaiserthume" (Mai 1809, S.203ff)] erfährt man, dass sich seine Gattin zum Zeitpunkt seines Sterbens in [http://en.wikipedia.org/wiki/Gravesend '''Gravesend''' bei '''London'''] (Anm.: Bezirk Kent), gemeinsam mit der "einzigen Tochter" aufgehalten hatte.
Aus einer Todesnachricht in der [http://www.hinterberger.org/_fam/johann-joseph-bauer/johann-joseph-von-bauer-gravesend-london.png Zeitschrift "Intelligenzblatt der Annalen der Literatur und Kunst in dem österreichischen Kaiserthume" (Mai 1809, S.203ff)] erfährt man, dass sich seine Gattin zum Zeitpunkt seines Sterbens in [http://en.wikipedia.org/wiki/Gravesend '''Gravesend''' bei '''London'''] (Anm.: Bezirk Kent), gemeinsam mit der "einzigen Tochter" aufgehalten hatte.


Es dürfte dies ein fixer Wohnsitz gewesen sein, da aus Angaben von Dr.Alexander Bauer abzuleiten ist, dass Bauers' "Schriften und Effekten" über eine Handelsgesellschafft in Pressburg an seine Gattin nach London gelangt waren (vgl. Notiz unten "Erhebung in den Adelsstand").
Es dürfte dies ein fixer Wohnsitz gewesen sein, da nach Angaben von [[Hugo_Hinterberger|Hugo Hinterberger]] bzw. von dessen Onkel [[Dr.Alexander_Bauer|Dr.Alexander Bauer]] abzuleiten ist, dass Bauers' "Schriften und Effekten" über eine Handelsgesellschafft in Pressburg an seine Gattin nach London gelangt waren (vgl. Notiz unten "Erhebung in den Adelsstand").




13.670

Bearbeitungen