Johann Joseph v. Bauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 446: Zeile 446:


====Zwei chinesische Bootsmänner====
====Zwei chinesische Bootsmänner====
Zeitungsartikel aus dieser Zeit erwähnen zwei chinesische Mitreisende bzw. "Bootsknechte" an Board der '''Kaunitz''', die als die "ersten zwei Chinesen", die die österreichisch-ungarische Monarchie betreten hatten, gegolten haben und offenbar immer noch als die ersten chinesischen Einwanderer in Österreich gelten mögen.
Zeitungsartikel aus dieser Zeit erwähnen zwei chinesische Mitreisende bzw. "Bootsknechte" (Matrosen) an Board der '''Kaunitz''', die als die "ersten zwei Chinesen", die die österreichisch-ungarische Monarchie betreten hatten, gegolten haben und offenbar immer noch als die ersten chinesischen Einwanderer in Österreich gelten mögen.


Die Namen der beiden jungen chinesischen Männer aus Kanton waren "Atah" und "Ajaw".
Die Namen der beiden jungen chinesischen Männer aus Kanton waren "Atah" und "Ajaw".


Es gibt zwei Radierungen von Johann Ernst Mansfeld nach Johann Christian Brand, 1796, mit den Titeln  
Es gibt zwei Radierungen von Johann Ernst Mansfeld nach Johann Christian Brand, 1796, mit den Titeln  
* "Athah, ein Bootsknecht aus Canton in China tartarischer Abkunft, 22 Jahre alt. Er wurde von Grafen Polli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt.".
* "Athah, ein Bootsknecht aus Canton in China tartarischer Abkunft, 22 Jahre alt. Er wurde von Grafen Poli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt.".
* "Ajavv, Ein Bootsknecht, aus Canton in China gebürtig, 25 Jahr alt. Er wurde von Grafen Polli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt."
* "Ajavv, Ein Bootsknecht, aus Canton in China gebürtig, 25 Jahr alt. Er wurde von Grafen Poli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt."


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |  
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |  
|-
|-
|[[Datei:athah-17-2-1780.jpg|200px|thumb|left|"Athah, ein Bootsknecht aus Canton in China tartarischer Abkunft, 22 Jahre alt. Er wurde von Grafen Polli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt.", Anm.: "Polli" = "Karl Poli", Quelle: Museum für angewandte Kunst in Wien.]]
|[[Datei:athah-17-2-1780.jpg|200px|thumb|left|"Athah, ein Bootsknecht aus Canton in China tartarischer Abkunft, 22 Jahre alt. Er wurde von Grafen Poli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt.", Anm.: "Poli" = "Karl Poli", Quelle: Museum für angewandte Kunst in Wien.]]
|[[Datei:ajavv-17-2-1780.jpg|200px|thumb|left|"Ajavv, Ein Bootsknecht, aus Canton in China gebürtig, 25 Jahr alt. Er wurde von Grafen Polli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt.", Anm.: "Polli" = "Karl Poli", Quelle: Museum für angewandte Kunst in Wien.]]
|[[Datei:ajavv-17-2-1780.jpg|200px|thumb|left|"Ajavv, Ein Bootsknecht, aus Canton in China gebürtig, 25 Jahr alt. Er wurde von Grafen Poli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe den 17. Hornung 1780 als eine Seltenheit gezeigt.", Anm.: "Poli" = "Karl Poli", Quelle: Museum für angewandte Kunst in Wien.]]
|-
|-


13.670

Bearbeitungen