Datenwolke "Anton Wittmann von Dengláz": Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 353: Zeile 353:


<br />
<br />
===Geburt des Sohnes Anton Joseph in Znaim, am 3.12.1805===
===Geburt des Sohnes Anton Joseph in Znaim, am 3.12.1805 und die Schlacht bei Austerlitz tags zuvor===


* '''3.12.1805''' - Geburt des Sohnes '''Anton Joseph''' in Znaim. Die Familie Wittmann war dort offenbar temporär wohnhaft, während eines Zeitraums in welchem '''Anton Wittmann''' als "Wirthschafts-Inspector" des '''Frhr. [[Peter_von_Braun|Peter v. Braun]]''' an dessen Güter "J." (wahrsch. ist damit Joslowitz / Jaroslavice gemeint).
* '''3.12.1805''' - Geburt des Sohnes '''Anton Joseph''' in Znaim. Die Familie Wittmann war dort offenbar temporär wohnhaft, während eines Zeitraums in welchem '''Anton Wittmann''' als "Wirthschafts-Inspector" des '''Frhr. [[Peter_von_Braun|Peter v. Braun]]''' an dessen Güter "J." (wahrsch. ist damit Joslowitz / Jaroslavice gemeint).
: Taufpaten sind "'''Christoph Geitzmann''' statt '''von Hartmann'''", Wundarzt in Znaim - dessen Name (v. Hartmann) bereits im Zusammenhang mit '''Rutzendorf''' und '''Hirschstetten''' aufscheint, sowie dessen Gemahlin Josepha. Hebamme: Josepha Wohlrath(in).
: Taufpaten sind "'''Christoph Geitzmann''' statt '''von Hartmann'''", Wundarzt in Znaim - dessen Name (v. Hartmann) bereits im Zusammenhang mit '''Rutzendorf''' und '''Hirschstetten''' aufscheint, sowie dessen Gemahlin Josepha. Hebamme: Josepha Wohlrath(in).
: Adresse zu diesem Zeitpunkt "Znaim Nr.168".
: Adresse zu diesem Zeitpunkt "Znaim Nr.168".
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:anton-joseph-wittmann-1.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Kindes Anton Joseph, in Znaim am 3.12.1805]]
|}




Zeile 367: Zeile 375:




Anton Wittmann war somit durch verwaltungsdienstliche Aufgaben in Znaim und Umgebung auch mit seiner Familie vor Ort und wurde nicht nur Zeitzeuge militärischer Handlungen der Schlacht bei Austrlitz, sondern dürfte daraus auch militärisch hilfreiche Anstrengungen geleistet haben, für die er sich daraus zusätzlich motivierend mit einem Ansuchen um eine Erhebung in den Adelstand an den Kaiser Franz I.(II.) wenden konnte.


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:anton-joseph-wittmann-1.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Kindes Anton Joseph, in Znaim am 3.12.1805]]


|}
Die in der Geschichte immer wieder kehrende Katastrophe ertrunkener russischer Soldaten im berühmten "Mönitzer Teich", findet in Wittmann's und anderer landwirtschaftlicher Ausführungen die Beibemerkung des "Legendenhaften", dass es sich hier nicht um die (angeblich von Napoleon) verbreitete


<br />
<br />
13.670

Bearbeitungen