Datenwolke "Anton Wittmann von Dengláz": Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 82: Zeile 82:


* Anton Wittmann v. Dengláz verstarb am 31.8.1842 im Schloss Trebon CZ (Wittingau) an "Blasenentzündung" - mit den hl. Sakramenten versehen - und wurde mit einem "Eiswagen" nach Mosonmagyarovar HU (Ungarisch-Altenburg) überführt, wo er dann am 5.9.1842 im katholischen Friedhof beerdigt worden war.
* Anton Wittmann v. Dengláz verstarb am 31.8.1842 im Schloss Trebon CZ (Wittingau) an "Blasenentzündung" - mit den hl. Sakramenten versehen - und wurde mit einem "Eiswagen" nach Mosonmagyarovar HU (Ungarisch-Altenburg) überführt, wo er dann am 5.9.1842 im katholischen Friedhof beerdigt worden war.
Zehn Tage zuvor hatte Anton an seinen Sohn [[Johann_(Michael)_Wittmann_v._Denlgaz|Johann]] noch folgenden Brief geschrieben:
21.8.1842
"..
Mein lieber Jean!
Ich liege an einer schmerzlichen Krankheit, an Urinverschlagung, die sich seit Prag wiederholt; ich kann mir nicht verhelfen, daß diese Krankheit etwas gefährliches sein dürfte;
morgen schreibe ich dir wieder, komm aber ja nicht hierher.
Ich küsse Euch Alle.
Dein aufrichtiger Vater
(Unterschrift Vittman)
.."




13.670

Bearbeitungen