Datenwolke "Anton Wittmann von Dengláz": Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:Anton-Wittmann.jpg|200px|thumb|left|Anton von Wittmann-Dengláz, Ölbild in der Universität Mosonmagyarovar]]
|[[Datei:Anton-Wittmann.jpg|200px|thumb|left|Anton von Wittmann-Dengláz, Ölbild in der Universität Mosonmagyarovar]]
|[[Datei:anton-wittmann-denglaz-jean-clarot-mansfeld.jpg|200px|thumb|left|Anton Wittmann v.Denglaz, gez. Jean Clarot, Lith. Mansfeld]]
|[[Datei:anton-wittmann-denglaz-jean-clarot-mansfeld-2.jpg|200px|thumb|left|Anton Wittmann v.Denglaz, gez. Jean Clarot, Lith. Mansfeld]]
|[[Datei:wittmann-denglaz-wappen-2.jpg|200px|thumb|left|Wappen der Familie Anton v. Wittmann-Dengláz]]
|[[Datei:wittmann-denglaz-wappen-2.jpg|200px|thumb|left|Wappen der Familie Anton v. Wittmann-Dengláz]]


Zeile 498: Zeile 498:
Sein Leichnam war im Kirchhof (Friedhof um die Kirche herum) Neukirchen a. d. Wild beigesetzt.
Sein Leichnam war im Kirchhof (Friedhof um die Kirche herum) Neukirchen a. d. Wild beigesetzt.


(Johann) Michael Wittmann's Berufs- oder Standesbezeichnung zum Zeitpunkt seines Ablebens war gemäß Sterbematrik "Schullehrer alhier, und angestelter Kontrolor der k. k. Staatherrschaft St. Berrnhard".
* (Johann) Michael Wittmann's Berufs- oder Standesbezeichnung zum Zeitpunkt seines Ablebens war gemäß Sterbematrik "Schullehrer alhier, und angestelter Kontrolor der k. k. Staatherrschaft St. Bernhard".


Im August 1819 wurde (Johann) Michael Wittmann die "kleine, goldene (Civil-) Ehrenmedaille mit Öhr und Band" anerkannt, für seine "52jährige, eifrige Dienstleisung" als Schullehrer zu St. Bernhard (vgl. Leipziger Literatur Zeitung, 21.August 1819, Nr. 208, S. 1660).
* Im August 1819 wurde (Johann) Michael Wittmann die "kleine, goldene (Civil-) Ehrenmedaille mit Öhr und Band" anerkannt, für seine "52jährige, eifrige Dienstleistung" als Schullehrer zu St. Bernhard (vgl. Leipziger Literatur Zeitung, 21.August 1819, Nr. 208, S. 1660).




Zeile 509: Zeile 509:
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:johann-michael-wittmann-verst-1-10-1820-St-bernhard-neukrichen-a-d-wild.JPG|200px|thumb|left|Johann Michael Wittmann war am 1.10.1820 in St. Bernhard Nr. 74 verstorben. Beisetzung in Neukrichen a. s. Wild]]
|[[Datei:johann-michael-wittmann-verst-1-10-1820-St-bernhard-neukrichen-a-d-wild.JPG|200px|thumb|left|Johann Michael Wittmann war am 1.10.1820 in St. Bernhard Nr. 74 verstorben. Beisetzung in Neukrichen a. s. Wild]]
|[[Datei:johann-michael-wittmann-anerkennung-kleine-goldene-ehrenmedaille-mit-öhr-und-band-August-1819.JPG|200px|thumb|left|johann-michael-wittmann-anerkennung-kleine-goldene-ehrenmedaille-mit-öhr-und-band-August-1819.JPG|200px|thumb|left|(Johann) Michael Wittmann, Verleihung der kleinen, goldenen Ehrenmedaille mit Öhr und Band, August 1819, vgl. Leipziger Literatur Zeitung, 21.August 1819, Nr. 208, S. 1660.]]
|[[Datei:Caecilia-wittmann-verst-2-12-1806-St-bernhard-neukrichen-a-d-wild.JPG|200px|thumb|left|Caecilia Wittmann war am 3.12.1806 in St. Bernhard Nr. 77 verstorben. Beisetzung in Neukrichen a. s. Wild]]
|[[Datei:Caecilia-wittmann-verst-2-12-1806-St-bernhard-neukrichen-a-d-wild.JPG|200px|thumb|left|Caecilia Wittmann war am 3.12.1806 in St. Bernhard Nr. 77 verstorben. Beisetzung in Neukrichen a. s. Wild]]
|}
|}
13.670

Bearbeitungen