"Familie Zahlbruckner und Feil bzw. Johann Adam Klein": Unterschied zwischen den Versionen

 
(37 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
* der "Metallwarenfabrikant" '''Joseph Feil''' (30.10.1783 - 3.12.1814)
* der "Metallwarenfabrikant" '''Joseph Feil''' (30.10.1783 - 3.12.1814)
* '''Franz Feil''', Kupferstecher (angeblich ein Bruder von Joseph Feil ?)
* '''Franz Feil''', Kupferstecher (angeblich ein Bruder von Joseph Feil ?)
* '''[http://www.deutsche-biographie.de/sfz57838.html Johann Georg Mansfeld]''' (Wien 1763 - Wien 21.12.1817)
* '''[http://www.deutsche-biographie.de/sfz57838.html Johann Georg Mansfeld]''' (Wien 1763 - Wien 21.12.1817) ("Joseph Mansfeld")
* '''Heinrich Mansfeld'''
* '''Heinrich Mansfeld'''
* '''Joseph Mansfeld'''
* Sein Freund '''Georg Pischinger''', Verwalter der Herrschaft Streitdorf bei Niederhollabrunn (siehe unten)
* '''Hr. Pischinger''', Verwalter der Herrschaft Streitdorf bei Niederhollabrunn (siehe unten)
* '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Erhard Johann Christoph Erhard]'''
* '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Erhard Johann Christoph Erhard]'''
* '''[[Johann-Baptist-Zahlbruckner|Johann Baptist Zahlbruckner]]''', Verwalter der Herrschaft Thernberg (an der Steiermärkischen Grenze), Privatsekretär von [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_von_%C3%96sterreich EH Johann von Österreich] ("Der Brandhofer") etc. (siehe auch [http://www.raschberg.com/de/johann-baptist-zahlbruckner.html Johann Baptist Zahlbruckner] auf Hinterberger.org)
* '''[[Johann-Baptist-Zahlbruckner|Johann Baptist Zahlbruckner]]''', Verwalter der Herrschaft Thernberg (an der Steiermärkischen Grenze), Privatsekretär von [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_von_%C3%96sterreich EH Johann von Österreich] ("Der Brandhofer") etc. (siehe auch [http://www.raschberg.com/de/johann-baptist-zahlbruckner.html Johann Baptist Zahlbruckner] auf Hinterberger.org)
Zeile 30: Zeile 29:




* Werke von Johann Adam Klein im Bereich Abbildungen bei [[Johann-Baptist-Zahlbruckner|Johann Baptist Zahlbruckner]] bzw. hier unten "Abbildungen ..".  
* Werke von Johann Adam Klein im Bereich Abbildungen bei [[Johann-Baptist-Zahlbruckner|Johann Baptist Zahlbruckner]] bzw. hier unten, unter "Abbildungen ..".  






Jene '''Sophie Kammerhuber''' war also deren Schwester und war mit einem gewissen "Feil" verheiratet, wobei:
Jene '''Sophie Kammerhuber''' war also Karoline's Schwester und war mit einem gewissen "Feil" verheiratet, wobei:


Quellen berichten einerseits von einer ehelichen Verbindung zwischen Joseph Feil (sen.) und '''Antonia Kammerhuber''' (gest. 1843, einer Schwester von '''Sophie''' und '''Karoline'''), als auch von Sophie Kammerhuber als Frau eines "Feil".  
Quellen berichten einerseits von einer ehelichen Verbindung zwischen Joseph Feil (sen.) und '''Antonia Kammerhuber''' (gest. 1843, einer Schwester von '''Sophie''' und '''Karoline'''), als auch von Sophie Kammerhuber als Frau eines "Feil".  
Ob es sich bei dem "gewissen" Feil als Ehemann der Sophie um Joseph oder Franz Feil, handelt ist noch nicht genau geklärt.
Ob es sich bei dem "gewissen" Feil als Ehemann der Sophie um Joseph oder Franz Feil, handelt ist noch nicht genau geklärt.
Wie auch immer, es sollte danach gründlich recherchiert werden.
 
(Recherche)
 




Joseph Feil und Antonia Feil hatten einen Sohn, namens '''Johann Sylverius Feil''', der als Historiker und Beamter im Unterrichtsministerium Bekanntheit erlangte. Siehe Link [http://www.oeaw.ac.at/oebl/Bio_d_M/bio_2011_06.htm Joseph Sylverius Feil]
Joseph Feil und Antonia Feil hatten einen Sohn, namens '''Johann Sylverius Feil''', der als Historiker und Beamter im Unterrichtsministerium Bekanntheit erlangte.  
 
Siehe Link [http://www.oeaw.ac.at/oebl/Bio_d_M/bio_2011_06.htm Joseph Sylverius Feil] bzw. weitere Angaben unten.


<br />
<br />
----
===Übersicht zur Familie Kammerhuber===
===Übersicht zur Familie Kammerhuber===


'''Joseph Kammerhuber''', geb. 30. 10. 1783 (? wahrschl. nicht korrekt) - verst. in Wien, Pfarre Maria Treu (VIII.), am 1.10.1815 (?3. 12. 1814?), hatte mit seiner Gattin '''Theresia geb. Steinrucker''' mindestens drei Töchter: '''Sophie''', '''Antonia''' und '''Karoline Kammerhuber'''
 
: Theresia Steinrucker war eine Tochter eines "Academie Malers".
'''Joseph''' Johannes '''Kammerhuber''', geb. 7.3.1762 in Wien, Pfarre St. Ulrich (VII) - verst. in Wien, Pfarre Maria Treu (VIII.), am 1.10.1815 (?3. 12. 1814?).
 
Ein Bruder, "'''Johannes''' Joseph '''Kammerhuber'''", war ca. ein Jahr zuvor zur Welt gekommen, am 19.3.1761.
 
Die Eltern waren '''Johannes Kammerhuber''' - "Gold- und Silber-Trattziehergesell in Sonn und Mond alhier", sowie dessen Gattin '''Elisabeth''' (Nachname noch unbekannt).
 
 
Joseph Kammerhuber war mit '''Theresia geb. Steinrucker''' verheiratet. Sie gebar mindestens vier Töchter: '''Sophie''', '''Antonia''', '''Karoline''' und '''Rosalia Kammerhuber'''
 
'''Theresia Steinrucker''' war eine "Tochter eines Academie Malers".
 
 
* Das Paar hatte am 14.8.1787 in Wien, Pfarre Maria Treu (VIII. Wr.Bez.) geheiratet.
: Trauzeugen waren Dominik Gasteiger - "k. k. Hofkanzlist" und später wohnhaft im Gebäude/Wohnhaus des Joseph Kammerhuber "am Strozzischen Grund Nr. 42", sowie Matthäus Adler "Goldarbeiter".
 
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:joseph-kammerhuber-1811_sm.jpg|200px|thumb|left|Joseph Kammerhuber,"Bancokassier in Wien", 1811, Radierung nach Johann Adam Klein (Vater von Karoline, Sophie und Antonie Kammerhuber)]]
|[[Datei:joseph-kammerhuber-geb-7-3-1762-wien-st-ulrich-VII.jpg|200px|thumb|left|Geburt/Taufe des Joseph Johannes Kammerhuber, 7.3.1762 in Wien, Pfarre St.Ulrich, VII. Wr.Bez..]]
|[[Datei:joseph-kammerhuber-theresia-steinrucker-heirat-14-8-1787-wien-maria-treu-VIII.jpg|200px|thumb|left|Heirat des Joseph Kammerhuber und der Theresia Steinrucker, am 14.8.1787, in der Pfarre Maria Treu, Wien VIII.]]
 
|}


(Notiz zu einem "anderen"  Joseph Kammerhuber: geb. 30. 10. 1783).
<br />
====Kinder des Joseph Kammerhuber und dessen Gattin Theresia geb. Steinrucker====


* '''Antonia Franziska''', geb. Wien VIII, Pfarre Maria Treu, am 14.6.1789.. - verst. in Wien VII, Pfarre St. Ulrich, am 25.5.1843.
* '''Antonia Franziska''', geb. Wien VIII, Pfarre Maria Treu, am 14.6.1789.. - verst. in Wien VII, Pfarre St. Ulrich, am 25.5.1843.
Zeile 57: Zeile 90:
<br />
<br />
: Der Sohn von '''Antonia''' und '''Joseph Feil''' hieß ebenfalls '''Joseph Feil''' und war am 20.6.1811 in Wien VII., "Luftschützgasse Nr. 231 (heute Kirchengasse 25) geboren worden.
: Der Sohn von '''Antonia''' und '''Joseph Feil''' hieß ebenfalls '''Joseph Feil''' und war am 20.6.1811 in Wien VII., "Luftschützgasse Nr. 231 (heute Kirchengasse 25) geboren worden.
: Jener '''Dr. jur. Joseph Feil''' war österreichischer Historiker und Jurist (verst. in Wien am 29.10.1862).
: Jener [[Dr_Joseph_Feil|'''Dr. jur. Joseph Feil''']] war österreichischer Historiker und Jurist (verst. in Wien am 29.10.1862).
: Dr. jur. Joseph Feil war angeblich nicht verheiratet und hatte auch keine Nachkommen.


Merkdatum für später: (19.11.1814?)
Merkdatum für später: (19.11.1814?)




Zeile 83: Zeile 118:
<br />
<br />


====Anmerkung====
: '''Anmerkung'''
:
:'''Johann Zahlbruckner''' war mit '''[[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton Wittmann v. Denglaz]]''' befreundet - schon alleine aus beruflichen Gründen - und dessen Sohn :(ebenso namens Johann Zahlbruckner) hatte eine Enkelin von Anton Wittmann geheiratet, Franziska Mayer.
:
:'''Franziska Mayer''' stammte aus der ersten Ehe zwischen '''[[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Wittmann v. Denglaz]]''' (Tochter des Anton) und dem (EH Leib-)Arzt :'''[[Dr.Ludwig_Mayer|Dr.Ludwig Mayer]]'''.
:
:Aus ihrer Nachkommenschaft stammt eine fast "unüberschaubare" Zahl an Familienmitgliedern der Familie Zahlbruckner, in Regionen der Steiermark (Leoben, Allerheiligen, Graz, etc.), :Wien und Bratislava ([[Sväty_Jur,_Szentgyörgy,_St._Georgen|St.Georgen bzw. Sväty Jur]]).
:
:'''[[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Wittmann v. Denglaz]]''' hatte ein zweites Mal geheiratet - '''[[Alexander_Joseph_Bauer|Alexander Joseph Bauer]]''' - aus :deren Nachkommenschaft die '''Familie Bauer''' ([http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Bauer_%28Chemiker%29 Dr.Alexander Bauer], Natalie Bauer, ..) stammte.
:
<br \>
 


'''Johann Zahlbruckner''' war mit '''[[Datenwolke_"Anton_Wittmann_von_Dengláz"|Anton Wittmann v. Denglaz]]''' befreundet - schon alleine aus beruflichen Gründen - und dessen Sohn (ebenso namens Johann Zahlbruckner) hatte eine Enkelin von Anton Wittmann geheiratet, Franziska Mayer.


'''Franziska Mayer''' stammte aus der ersten Ehe zwischen '''[[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Wittmann v. Denglaz]]''' (Tochter des Anton) und dem (EH Leib-)Arzt '''[[Dr.Ludwig_Mayer|Dr.Ludwig Mayer]]'''.
* '''Rosalia Josepha''', geb. in Wien VIII, Pfarre Maria Treu, am 7.2.1794.
: Ihre Taufpate war Joseph L. Schmerling, "k. k. Banco-Haupt-Cassa-Cassier, im Namen dessen seinem Fräulein (F.) Rosalia.


Aus ihrer Nachkommenschaft stammt eine fast unüberschaubare Zahl an Familienmitgliedern der Familie Zahlbruckner, in Regionen der Steiermark (Leoben, Allerheiligen, Graz, etc.), Wien und Bratislava ([[Sväty_Jur,_Szentgyörgy,_St._Georgen|St.Georgen bzw. Sväty Jur]]).


'''[[Josepha_(Josephine)_Wittmann_v._Dengláz|Josepha Wittmann v. Denglaz]]''' hatte ein zweites Mal geheiratet - '''[[Alexander_Joseph_Bauer|Alexander Joseph Bauer]]''' - aus deren Nachkommenschaft die '''Familie Bauer''' ([http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Bauer_%28Chemiker%29 Dr.Alexander Bauer], Natalie Bauer, ..) stammte.
<br />


<br \>
----


===Angaben zu Wohnorten der Familie Zahlbruckner, Feil und Kammerhuber===
===Angaben zu Wohnorten der Familie Zahlbruckner, Feil und Kammerhuber===
Zeile 111: Zeile 156:
==Gutsverwalter Pischinger==
==Gutsverwalter Pischinger==


'''Notiz zum Gutsverwalter Pischinger (Streitdorf, Niederhollabrunn, NÖ)'''
'''Notiz zum Gutsverwalter Georg Pischinger (Streitdorf, Niederhollabrunn, NÖ)'''


Er war der Vater des "Tier- und Landschaftsmalers" '''Karl Pischinger''' (Streitdorf 8.5.1823 - Liezen 26.10.1886).
Er war der Vater des "Tier- und Landschaftsmalers" '''Karl Pischinger''' (Streitdorf 8.5.1823 - Liezen 26.10.1886).
Zeile 138: Zeile 183:
|[[Datei:johann-zahlbruckner-hanns-der-zermenthaler-1812-loder.jpg|200px|thumb|left|Johann Baptist Zahlbruckner als "Hanns der Zermenthaler" in der Wildensteiner "Ritterschaft", Aquarell von Matthäus Loder, Quelle:Familienbuch der Familie (Medy) Zahlbruckner, Dank auch an Frau Dr.Brigitte Wagner]]
|[[Datei:johann-zahlbruckner-hanns-der-zermenthaler-1812-loder.jpg|200px|thumb|left|Johann Baptist Zahlbruckner als "Hanns der Zermenthaler" in der Wildensteiner "Ritterschaft", Aquarell von Matthäus Loder, Quelle:Familienbuch der Familie (Medy) Zahlbruckner, Dank auch an Frau Dr.Brigitte Wagner]]
|[[Datei:johann-zahlbruckner-jun-ca-1815_sm.jpg|200px|thumb|left|(Angeblich) Johann Zahlbruckner jun.,Radierung nach J.A.Klein, ca.1815]]
|[[Datei:johann-zahlbruckner-jun-ca-1815_sm.jpg|200px|thumb|left|(Angeblich) Johann Zahlbruckner jun.,Radierung nach J.A.Klein, ca.1815]]
|[[Datei:karoline-zahlbruckner-sm.jpg|200px|thumb|left|Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber. Gattin des Johann Baptist Zahlbruckner.Diese Lithographie wurde angeblich erst nach ihrem Ableben angefertigt.]]
|[[Datei:karoline-zahlbruckner-geb-kammerhuber-sm.jpg|200px|thumb|left|Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber. Gattin des Johann Baptist Zahlbruckner.Diese Lithographie wurde angeblich erst nach ihrem Ableben angefertigt.]]


|- valign="top"
|- valign="top"
Zeile 150: Zeile 195:
|[[Datei:emelie-feil-tochter-des-joseph-feil-1817.jpg|200px|thumb|left|(sehr wahrscheinlich) Emelie Feil, Tochter des Joseph Feil, Radierung nach J.A.Klein, 1817,Emelie ist hier etwa 5 Jahre alt. Eine Zeichnung für einen Neujahrskalender oder für eine Neujahrskarte.]]
|[[Datei:emelie-feil-tochter-des-joseph-feil-1817.jpg|200px|thumb|left|(sehr wahrscheinlich) Emelie Feil, Tochter des Joseph Feil, Radierung nach J.A.Klein, 1817,Emelie ist hier etwa 5 Jahre alt. Eine Zeichnung für einen Neujahrskalender oder für eine Neujahrskarte.]]
|[[Datei:eventuell-feil-jun-.jpg|200px|thumb|left|Radierung von Franz Feil, (sehr wahrsch.) der Sohn "Maxl" von Joseph Feil, 1815]]
|[[Datei:eventuell-feil-jun-.jpg|200px|thumb|left|Radierung von Franz Feil, (sehr wahrsch.) der Sohn "Maxl" von Joseph Feil, 1815]]
|[[Datei:grab-karoline-und-august-zahlbruckner-fdhf-st-marx-wien.jpg|200px|thumb|left|Grab der Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber, sowie ihres Sohnes (?) August Zahlbruckner, Friedhof St.Marx, Wien, Foto: Johannes Hinterberger, ca. 2000]]
|[[Datei:grab-karoline-und-august-zahlbruckner-fdhf-st-marx-wien.jpg|200px|thumb|left|Grab der '''Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber''', sowie ihres Sohnes, des k. k. Beamten August Zahlbruckner > Hier stimmen für '''August Zahlbruckner''' aus noch unbekannter Ursache die Geburts- und Sterbedaten nicht. Eventuell wurde diese Tafel später erneuert, mit fehlerhaften Daten.
Korrekt wäre: geb. 26.7.1824 in Wr. Neustadt - verst. 16.4.1869 in Wien, VII bzw. im Krankenhaus VIII. .<br />Ort: Friedhof St.Marx, Wien, Foto: Johannes Hinterberger, ca. 2000]]


|- valign="top"
|- valign="top"
13.670

Bearbeitungen