Maria Hochleitner Dimmel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jo-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
* [[Maria Hochleitner Dimmel|'''Maria Hochleitner''']], geb. 30.1.1864 in Frankenmarkt, Markt Nr. 23 (zuletzt wohnhaft in der damaligen Karl-Marx-Straße 68, heute Rudolfstraße 68 Linz/Urfahr, vor ihrer Heirat in der Rudolfstraße 62);
* [[Maria Hochleitner Dimmel|'''Maria Hochleitner''']], geb. 30.1.1864 in Frankenmarkt, Markt Nr. 23 (zuletzt wohnhaft in der damaligen Karl-Marx-Straße 68, heute Rudolfstraße 68 Linz/Urfahr, vor ihrer Heirat in der Rudolfstraße 62);
: Taufpatin war '''Wilhelmina Winkler''', "k.k. Postmeistersgattin".
: Taufpatin war '''Wilhelmina Winkler''', "k.k. Postmeistersgattin".
: Maria Hochleitner war mit dem "k. k. Notar" '''Augustin Dimmel''' verheiratet (wohnhaft in der damaligen Karl-Marx-Straße 68, heute Rudolfstraße 68 Linz/Urfahr, vor seiner Heirat in der Rudolfstraße 8).
: Maria Hochleitner war mit dem "k. k. Notar" '''Augustin Dimmel''' verheiratet (wohnhaft in der damaligen Karl-Marx-Straße 68, heute Rudolfstraße 68 Linz/Urfahr, vor seiner Heirat in der Rudolfstraße 8).
: Die Hochzeit fand am 23.3.1914 in der Pfarre Linz/Urfahr statt.
: Die Hochzeit fand am 23.3.1914 in der Pfarre Linz/Urfahr statt.
Zeile 11: Zeile 14:
: '''Maria Dimmel geb. Hochleitner''' war am 8.5.1942 in Linz verstorben (vgl. Bild unten, Annonce in der "(Linzer) Tagespost", vom 11.5.1942, S. 5).
: '''Maria Dimmel geb. Hochleitner''' war am 8.5.1942 in Linz verstorben (vgl. Bild unten, Annonce in der "(Linzer) Tagespost", vom 11.5.1942, S. 5).
: <br />
: <br />


==Bilder und Dokumente==
==Bilder und Dokumente==

Version vom 11. September 2020, 21:03 Uhr

Arbeitsnotizen zu Maria Dimmel geb. Hochleitner

  • Maria Hochleitner, geb. 30.1.1864 in Frankenmarkt, Markt Nr. 23 (zuletzt wohnhaft in der damaligen Karl-Marx-Straße 68, heute Rudolfstraße 68 Linz/Urfahr, vor ihrer Heirat in der Rudolfstraße 62);
Taufpatin war Wilhelmina Winkler, "k.k. Postmeistersgattin".


Maria Hochleitner war mit dem "k. k. Notar" Augustin Dimmel verheiratet (wohnhaft in der damaligen Karl-Marx-Straße 68, heute Rudolfstraße 68 Linz/Urfahr, vor seiner Heirat in der Rudolfstraße 8).
Die Hochzeit fand am 23.3.1914 in der Pfarre Linz/Urfahr statt.
Trauzeugen waren Rudolf Pöschl (Rohrbach Nr. 41 "Lederfabrikant") und Dr. Victor Dimmel ("Rechtsanwalt Ried OL", Anm.: ein Dr. Florian Pöschl war z.B. um 1894 ebenso Rechtsanwalt in Ried, wie Dr. Victor Dimmel).
August (Michael Adam) Dimmel war unter anderem einige Jahre lang Mitglied des "Gemeindeausschusses" in Linz/Urfahr und war am 17.11.1923 im 71sten Lebensjahr verstorben.
Er war ein Sohn des "bürgerlichen" Kaufmanns in Ried im Innkreis, Michael Dimmel (Dimel) und der Barbara v. Gerbert (bzw. Gerbert von Hornau), eine Tochter des "k. k. Hauptmannes" August von Gerbert (Augustin Gerbert von Hornau) und dessen Gemahlin Katharina Reitbauer.
Maria Dimmel geb. Hochleitner war am 8.5.1942 in Linz verstorben (vgl. Bild unten, Annonce in der "(Linzer) Tagespost", vom 11.5.1942, S. 5).

Bilder und Dokumente

Heirat des August(in) Dimmel mit Maria Hochleitner, am 23.3.1914 in Linz/Urfahr; Auszug aus der Trauungsmatrik Linz/Urfahr
Der k. k. Notar August(in) Dimmel war am 17.11.1923 in Linz verstorben; Auszug aus der Sterbematrik Linz/Urfahr
Maria Dimmel geb. Hochleitner war am 8.5.1942 in Linz verstorben; vgl. (Linzer) Tagespost, 11.5.1942, S. 5)
Geburt des August(in) Dimmel in Ried i.Innkreis, am 9.1.1852.
August(in) Dimmel's Mutter, Barbara Dimmel geb. Gerbert von Hornau war am 22,3,1907 in Ried i.Innkreis verstorben.