Hinterberger in Haus / Stmk.: Unterschied zwischen den Versionen

 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
: '''Anna Kronhuber''' war die um zwei Jahre "ältere" Schwester von '''Creszenz Kronhuber''', welche Franz Xaver Hinterberger's Bruder '''Johann Anton Hinterberger''' am 19.1.1870 in Kalwang geheiratet hatte.
: '''Anna Kronhuber''' war die um zwei Jahre "ältere" Schwester von '''Creszenz Kronhuber''', welche Franz Xaver Hinterberger's Bruder '''Johann Anton Hinterberger''' am 19.1.1870 in Kalwang geheiratet hatte.
: Deren Sohn '''Dr. Franz Hinterberger''' war später über den "Umweg" '''St. Andrä im Lavanttal''' nach '''Leonding''' in Oberösterreich übersiedelt und war dort als Arzt tätig.  
: Deren Sohn '''Dr. Franz Hinterberger''' war später über den "Umweg" '''St. Andrä im Lavanttal''' nach '''Leonding''' in Oberösterreich übersiedelt und war dort als Arzt tätig.  
: [[Kinder_des_Franz_Xaver_Hinterberger_und_der_Anna_Kronhuber|Mehr dazu an anderer Stelle]].  
: [[Hinterberger_in_Haus_/_Stmk.#Kinder_des_Franz_Xaver_Hinterberger_und_der_Anna_Kronhuber|Mehr dazu an anderer Stelle]].  


: Die befreundete Kaufmanns-Familie aus Haus i. E. '''Franz Xaver Schnöller''' scheint hier als Taufpaten auf.
: Die befreundete Kaufmanns-Familie aus Haus i. E. '''Franz Xaver Schnöller''' scheint hier als Taufpaten auf.
Zeile 59: Zeile 59:
: Am 19.1.870, Vermählung mit '''Creszentia Kronhuber''' (andernorts "Kornhuber" geschrieben, im Trauuungsbuch jedoch auf "Kronhuber" nachträglich korrigiert, analog zum Taufbuch der Creszentia Kronhuber, 1848, Pfarre Senftenbach).
: Am 19.1.870, Vermählung mit '''Creszentia Kronhuber''' (andernorts "Kornhuber" geschrieben, im Trauuungsbuch jedoch auf "Kronhuber" nachträglich korrigiert, analog zum Taufbuch der Creszentia Kronhuber, 1848, Pfarre Senftenbach).
: Geburt der Creszentia Kronhuber am 4.8.1848, Furth, Pfarre Senftenbach (Innviertel). Ihre Eltern waren '''Franz Kronhuber''' "Schmidt alhier" und '''Magdalena geb. Schrotshammer''', Tochter des '''Georg Schrotshammer''', Weber in der Pfarre Gurten und der '''Eva Eberhart'''.
: Geburt der Creszentia Kronhuber am 4.8.1848, Furth, Pfarre Senftenbach (Innviertel). Ihre Eltern waren '''Franz Kronhuber''' "Schmidt alhier" und '''Magdalena geb. Schrotshammer''', Tochter des '''Georg Schrotshammer''', Weber in der Pfarre Gurten und der '''Eva Eberhart'''.
: Sie war die "jüngere" Schwester von '''Anna Kronhuber''', die mit Johann Anton's Bruder '''Franz Xaver Hinterberger''' verheiratet war.
: Anton Hinterberger war "nach 6 jähriger Ehe" bereits im 37sten Lebensjahr an "Lungentuberkulose" in Kalwang, am 16.6.1876 verstorben.
: Anton Hinterberger war "nach 6 jähriger Ehe" bereits im 37sten Lebensjahr an "Lungentuberkulose" in Kalwang, am 16.6.1876 verstorben.
:
:
: Kinder:
: Kinder:
: * '''Creszentia Hinterberger'''
: * '''Creszentia Hinterberger''', geb. 21.10.1870 in Kalwang Nr. 8.
: Damaliger Wohnort der Familie war Kalwang Nr. 8 (im Jahr 1870); Später verheiratet: '''Creszentia Gottlieb''' und am 2.1.1940 in Trofaiach verstorben.
: Später verheiratet: '''Creszentia Gottlieb''' und am 2.1.1940 in Trofaiach verstorben.
: * '''Maria Hinterberger''' - war bereits als "Schülerin" im Alter von 11 Jahren am 25.2.1886 an Tuberkulose verstorben.
: Ihr Gemahl war "Zimmerermeister" (Gottlieb).
: Damaliger Wohnort der Familie war Kalwang Nr. 56 (im Jahr 1886).
: * '''Marianna (Maria) Hinterberger'''. geb. am 9.1.1875 in Kalwang Nr. 47; Marianna war bereits als "Schülerin" im Alter von 11 Jahren am 25.2.1886 an Tuberkulose verstorben.
: Damaliger zuletzt genannter Wohnort der Familie war Kalwang Nr. 56 (im Jahr 1886).




Zeile 278: Zeile 280:


  folgen ...
  folgen ...
<br />
==Weitere Notizen zur Familie Hinterberger in St. Andrae im Lavanttal==
{|
|[[Datei:hinterberger-st-andrae-17-05-1890-annonce.JPG|200px|thumb|left|Annonce des Dr. Franz Hinterberger, im Lavanttaler Boten, 17.5.1890, S. 8. <br />Ein "Salzburger Wagerl" wäre eine spezielle Form einer Kutsche.]]
|}
13.670

Bearbeitungen