Dr. August Heinrich Köhler: Unterschied zwischen den Versionen

 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:


|}
|}




Im königlich sächsischen Hof- und Staatskalender des Jahres 1810 ist für die Stadt '''Grimma''' ein - oder "ebenfalls der" - Amts-Wundarzt '''Heinrich August Köhler''' erwähnt.
Im königlich sächsischen Hof- und Staatskalender des Jahres 1810 ist für die Stadt '''Grimma''' ein - oder "ebenfalls der" - Amts-Wundarzt '''Heinrich August Köhler''' erwähnt.


Leider liegen dem Verfasser im Augenblick über eventuelle Anknüpfungspunkte zu Familien Köhler in Sachsen keine weiteren Angaben oder Anekdoten aus Familiennotzen vor.


Leider liegen dem Verfasser im Augenblick über die Familie Köhler in Sachsen keine weiteren Angaben oder Anekdoten vor.
Der Herkunftsort Grimma, die teilweise identen Vor und Nachnamen und zudem das gleiche Betätigungsfeld im medizinischen Bereich, lässt die Wahrscheinlichkeit als sehr hoch erscheinen, dass hier von einer "ein-und-der-selben", oder engeren Familiezugehörigkeit gesprochen werden könnte.


 
Es fehlen im Augenblick jedoch wie erwähnt "Belege" für die hier geäusserte Vermutung.
 
Der Herkunftsort Grimma, die teilweise identen Vor und Nachnamen und zudem das gleiche Betätigungsfeld im medizinischen Bereich, lässt die Wahrscheinlichkeit als sehr hoch erscheinen, dass hier von einer ein-und-der-selben, oder engeren Familiezugehörigkeit gesprochen werden könnte.
 
Allerdings fehlen im Augenblick wie erwähnt noch "Belege" für die hier geäusserte Vermutung.




Zeile 102: Zeile 98:




Notiz: '''Anton Löscher''' war mit '''Anna Barbara Hinterberger''' verheiratet, einer Schwester von der hier genannten Anna Hinterberger.
Notiz: '''Anton Löscher''' war mit '''Anna Barbara Hinterberger''' verheiratet, einer Schwester der hier genannten Anna Hinterberger.


{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
Zeile 121: Zeile 117:
Der "Chyrurg" und Wundarzt '''August Köhler''' war am 22.1.1840, im 48sten Lebenjahr an seiner Wohnadresse Steyregg Nr.44 verstorben.
Der "Chyrurg" und Wundarzt '''August Köhler''' war am 22.1.1840, im 48sten Lebenjahr an seiner Wohnadresse Steyregg Nr.44 verstorben.


Anna Köhler geb. Hinterberger hatte nach dem Ableben ihres Gemahls, den "Chyrurgen" [["Familie_Rettenbacher_in_Lauffen_bzw._Steyregg_und_Hellmonsödt"|'''Leopold Rettenbacher''']] am 12.7.1840 in Steyregg geheiratet.  
'''Anna Köhler geb. Hinterberger''' hatte nach dem Ableben ihres Gemahls, den "Chyrurgen" [["Familie_Rettenbacher_in_Lauffen_bzw._Steyregg_und_Hellmonsödt"|'''Leopold Rettenbacher''']] am 12.7.1840 in Steyregg geheiratet.  




Zeile 138: Zeile 134:




* 16.5.1828 geb. '''Heinrich August''', später Arzt in Linz - Dr. Heinrich August Köhler, verst. in Linz am 18.12.1904
* 16.5.1828 geb. '''Heinrich August''', später Arzt in Linz - Dr. Heinrich August Köhler, verst. in Linz am 18.12.1904, in der Figulystraße Nr. 3.
:Verh. mit '''Therese Goll'''
:Verh. mit '''Therese Goll'''


* 29.6.1829 '''Heinrich''' (verst. am 12.8.1829)
* 29.6.1829 '''Heinrich''' (verst. am 12.8.1829)


* 18.9.1831 '''Wilhelmine''' ("Minna")
* 18.9.1831 '''Wilhelmine''' ("Minna")
: Ihr Sohn '''(Johann) Leopold Köhler''' war mit '''Juliana "Julie" Gattermann''' verheiratet (Heirat in Behamberg bei Steyr, am 30.10.1882, Wohnadresse Behamberg Nr. 6).  
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:wilhelmine-köhler-geb-18-9-1831-Steyregg-Nr-44.jpg|200px|thumb|left|Geburt der Wilhelmine Köhler am 18.9.1831 in Steyregg Nr. 44]]
|}
 
: Ihr Sohn '''(Johann) Leopold Köhler''' wurde am 7.2.1858 in Steyregg Nr. 44 geboren. Interessanterweise scheint [["Familie_Rettenbacher_in_Lauffen_bzw._Steyregg_und_Hellmonsödt"|'''Leopold Rettenbacher''' als "Arzt in Steyregg"]] auf, der bei dieser Geburt "Hebammendienst versehen" hatte.
: Anna Bodingbauer wird als Taufpatin genannt. Sie war "ledige Dienstmagd bei Herrn Leopold Rettenbacher, Arzt in Steyregg Nr.44".
:
: <br />
: Dieser Umstand, dass in erster Linie ein "fremdes" Umfeld - und nicht unmittelbar Familienangehörige - bei der Geburt anwesend waren und formell fungiert hatten, könnte im Kontext damaliger, sozialer Verhältnisse auf eine "prekäre" Situation der Kindesmutter hindeuten. Wer war der Kindesvater?
: Es fehlt die offizielle Angabe eines Kindesvaters.
: '''Leopold Rettenbacher''' hatte etwa neun Jahre später Wilhelmine's Mutter '''Anna geb. Hinterberger''' geheiratet (12.7.1840), im selben Jahr als Anna's Gatte Wundarzt August Köhler in Steyregg verstorben war (verst. am 22.1.1840).
:
: <br />
: Johann Leopold Köhler war mit '''Juliana "Julie" Gattermann''' verheiratet (Heirat in Behamberg bei Steyr, am 30.10.1882, Wohnadresse Behamberg Nr. 6).  
: Juliana Gattermann's Eltern waren '''Ignaz Gattermann''' ("Maschinenmeister in Bruckschweigers Buchdruckerei in Steyr") und '''Theresia geb. Weber'''.
: Juliana Gattermann's Eltern waren '''Ignaz Gattermann''' ("Maschinenmeister in Bruckschweigers Buchdruckerei in Steyr") und '''Theresia geb. Weber'''.
: Johann) Leopold Köhler wird in der Trauungsmatrik als "behauster Krammer" (Anm.: "Kaufmann") bezeichnet.
: Johann) Leopold Köhler wird in der Trauungsmatrik als "behauster Krammer" (Anm.: "Kaufmann") bezeichnet.
 
:
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:johann-leopold-köhler-geb-7-2-1858-Steyregg-Nr-44.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Johann Leopold Köhler am 7.2.1858 in Steyregg Nr. 44]]
|[[Datei:johann-leopold-köhler-juliana-gattermann-heirat-10-10-1882-behamberg-steyr.jpg|200px|thumb|left|Auszug aus der Trauungsmatrik Behamberg b. Steyr: Heirat des Johann Leopold Köhler mit Juliana Gattermann, am 10.10.1882 (Behamberg liegt bereits in Niederösterreich).]]
|[[Datei:johann-leopold-köhler-juliana-gattermann-heirat-10-10-1882-behamberg-steyr.jpg|200px|thumb|left|Auszug aus der Trauungsmatrik Behamberg b. Steyr: Heirat des Johann Leopold Köhler mit Juliana Gattermann, am 10.10.1882 (Behamberg liegt bereits in Niederösterreich).]]
|[[Datei:leopold-köhler-verst-4-10-1932-Behamberg-Nr-6-b-Steyr.jpg|200px|thumb|left|(Johann) Leopold Köhler war am 4.10.1932 in Behamberg Nr.6 verstorben.]]
|[[Datei:wilhelmine-köhler-sen-verst-21-5-1921-Behamberg-Nr-6-Steyr.jpg|200px|thumb|left|Wilhlemine Köhler war am 21.5.1921 in Behamberg Nr.6 verstorben.]]
|}
|}


: Sie hatten zumindest fünf Kinder:  
: Sie hatten zumindest neun Kinder:  
 
: - '''Leopold Sebastian Michael Köhler'''
: - '''Leopold Sebastian Michael Köhler'''
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
Zeile 162: Zeile 178:
|}
|}


: - '''August Köhler''', geb. 24.11.1885 in Behamberg Nr.6
: - '''August Köhler''', Dr. , geb. 24.11.1885 in Behamberg Nr.6, "Reifeprüfung" im Stift Seitenstetten im Jahr 1905, "Ministerialbeamter" und "Rechnungsrat" in Wien (verst. am 29.1.1940 in Wien IV.).
: War sehr wahrscheinlich verheiratet mit '''Herma Köhler''' (verst. ca. Juli 1978 in Wien IV.).
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
Zeile 176: Zeile 193:
|}
|}


: - '''Juliana Köhler''', geb. 8.6.1888 in Behamberg Nr.6, bereits als Kind am 15.10.1889 verstorben.
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:Juliana-Köhler-geb-9-12-1888-Behamberg-Nr-6-Steyr.jpg|200px|thumb|left|Geburt der Juliana Köhler, am 9.12.1888 in Behamberg Nr.6]]
|}
: - '''Rosina Köhler''', geb. 9.3.1890 in Behamberg Nr.6 (verst. am 6.11.1957).
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:Rosina-Köhler-geb-9-3-1890-Behamberg-Nr-6-Steyr.jpg|200px|thumb|left|Geburt der Rosina Köhler, am 9.3.1890 in Behamberg Nr.6]]
|}


: - '''Franz Joseph Köhler''', geb. 18.8.1892 in Behamberg Nr. 6, bereits als Kind verstorben: am 4.2.1893;
: - '''Franz Joseph Köhler''', geb. 18.8.1892 in Behamberg Nr. 6, bereits als Kind verstorben: am 4.2.1893;
Zeile 183: Zeile 214:
|[[Datei:Franz-Joseph-Köhler-geb-18-8-1892-Behamberg-Nr-6-Steyr.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Franz Joseph Köhler, am 18.8.1892 in Behamberg Nr.6 / NÖ. Bereits als Kind verstorben, am 4.2.1893.]]
|[[Datei:Franz-Joseph-Köhler-geb-18-8-1892-Behamberg-Nr-6-Steyr.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Franz Joseph Köhler, am 18.8.1892 in Behamberg Nr.6 / NÖ. Bereits als Kind verstorben, am 4.2.1893.]]
|}
|}
: - '''Hubert Köhler''', geb. 9.9.1893 in Behamberg Nr. 6, bereits als Kind verstorben: am 12.8.1894;
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:hubert-Köhler-geb-9-9-1893-Behamberg-Nr-6-Steyr.jpg|200px|thumb|left|Geburt des Hubert Köhler, am 9.9.1893 in Behamberg Nr.6 / NÖ. Bereits als Kind verstorben, am 12.8.1894.]]
|}
: - '''Anna Köhler''', geb. 17.3.1897 in Behamberg Nr. 6, bereits als Kind verstorben: am 12.8.1894;
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|[[Datei:Anna-Köhler-geb-17-3-1897-Behamberg-Nr-6-Steyr.jpg|200px|thumb|left|Geburt der Anna Köhler, am 17.3.1897 in Behamberg Nr.6.]]
|}
: - '''Leopoldine Martina Köhler''', geb. 25.4.1905 in Behamberg Nr. 6; am 21.2.1933 verh. mit '''Johann Mayr''' (in Behamberg); Leopoldine M. Mayr geb. Köhler war am 22.4.1980 verstorben.
: - '''Leopoldine Martina Köhler''', geb. 25.4.1905 in Behamberg Nr. 6; am 21.2.1933 verh. mit '''Johann Mayr''' (in Behamberg); Leopoldine M. Mayr geb. Köhler war am 22.4.1980 verstorben.
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
: {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
13.670

Bearbeitungen