Mandling: Unterschied zwischen den Versionen

112 Bytes hinzugefügt ,  5. Oktober 2019
Zeile 16: Zeile 16:
Interessant ist an dieser Stelle, dass Maria Anna Hinterberger zum Zeitpunkt der Taufe des Kindes Cornelia bei '''Johann Rathgeb(er)''' (Müller und Bäckermeister) in Hallein als Dienstmagd tätig war.
Interessant ist an dieser Stelle, dass Maria Anna Hinterberger zum Zeitpunkt der Taufe des Kindes Cornelia bei '''Johann Rathgeb(er)''' (Müller und Bäckermeister) in Hallein als Dienstmagd tätig war.


Die Tochter Cornelia wurde also "unter der Obhut" und mit Hilfe Maria Hinterberger's Schwager als Geburtshelfer (Wundarzt, "Chyrurg") geboren.
Die Geburt Tochter Cornelia fand jedoch in Mandling statt und wurde demnach unter der Obhut bzw. mit Hilfe Maria Hinterberger's Schwager '''Josef Höfner''' als Geburtshelfer (bzw. Wundarzt, "Chyrurg") begleitet.


Maria Anna Hinterberger dürfte bald wieder nach Hallein zurückgekehrt sein und hatte drei Jahre später, am 23.6.1873 den Sohn ihres Dienstgebers - '''Johann Nepomuk Rathgeber''' - geheiratet.
Maria Anna Hinterberger dürfte bald wieder nach Hallein zurückgekehrt sein und hatte drei Jahre später, am 23.6.1873 den Sohn ihres Dienstgebers - '''Johann Nepomuk Rathgeber''' - geheiratet.




Laut Trauungsmatrik Hallein war Johann Nepomuk Rathgeber bereits zweifacher Wittwer: Maria Schachner und Katharina Moldar.
Laut Trauungsmatrik Hallein war Johann Nepomuk Rathgeber im Alter von 43einhalb Jahren bereits zweifacher Wittwer: '''Maria Schachner''' und '''Katharina Moldar'''.


Zum Zeitpunkt der Heirat war er "bürgerlicher Bäckermeister und Hausbesitzer N. 137 dahier".
Zum Zeitpunkt der Heirat war er "bürgerlicher Bäckermeister und Hausbesitzer N. 137 dahier".
13.670

Bearbeitungen