Franz Xaver Hinterberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 6: Zeile 6:
* 1816, Franz Xaver Hinterberger war Professor für Pastoraltheologie in Klagenfurt (bis zumindest 1818).
* 1816, Franz Xaver Hinterberger war Professor für Pastoraltheologie in Klagenfurt (bis zumindest 1818).
* 1819, Professor am Lyceum in Linz (Der Antrag für die "Übersetzung" von Klagenfurt nach Linz und dortigem Unterricht im gleichen Fach der Pastoral-Theologie, wurde im August 1819 von höchster Stelle dem Kaiser genehmigt).
* 1819, Professor am Lyceum in Linz (Der Antrag für die "Übersetzung" von Klagenfurt nach Linz und dortigem Unterricht im gleichen Fach der Pastoral-Theologie, wurde im August 1819 von höchster Stelle dem Kaiser genehmigt).
: Anmerkung: Zweieinhalb Jahre später, am 26.1.1822, wurde F.X.Hinterberger's Bruder - Dr. Joseph Hinterberger - die "Übersetzung" von Innsbruck nach Linz und dessen Unterricht im gleichen Lehramt wie bisher - "Professor für theoretische und praktische Geburtshilfe" - von höchster Stelle genehmigt.
* (ab 1825?) Rektor des k. k. Lyceums in Linz (damals wohnhaft in Linz,  
* (ab 1825?) Rektor des k. k. Lyceums in Linz (damals wohnhaft in Linz,  
: Er fungierte dort in seiner Person als "Weltpriester, k. k. öffentlicher ordentlicher Professor der Pastoral-Theologie, auch Konkrus-Examinator dieses Faches".
: Er fungierte dort in seiner Person als "Weltpriester, k. k. öffentlicher ordentlicher Professor der Pastoral-Theologie, auch Konkrus-Examinator dieses Faches".
13.670

Bearbeitungen