Familie Kluger von Teschenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 84: Zeile 84:
: * '''Pauline''', getauft am 18.6.1823, Rajka, HU, verst. nach knapp 5 Wochen, am 26.7.1823 in Rajka / HU
: * '''Pauline''', getauft am 18.6.1823, Rajka, HU, verst. nach knapp 5 Wochen, am 26.7.1823 in Rajka / HU
: * '''Eduard (Ede) v. Teschenberg''' (verst. 6.6.1858 in Rajka, Der Monat Juni ist auf seiner Grabtafel in ungarisch als "Szent Ivan hava" beschrieben > entspricht dem "Mittsommer", Sommersonnenwende, Juni = "Mittsommers-Schnee", Június - Szent I(st)ván hava.)
: * '''Eduard (Ede) v. Teschenberg''' (verst. 6.6.1858 in Rajka, Der Monat Juni ist auf seiner Grabtafel in ungarisch als "Szent Ivan hava" beschrieben > entspricht dem "Mittsommer", Sommersonnenwende, Juni = "Mittsommers-Schnee", Június - Szent I(st)ván hava.)
: Sehr wahrscheinlich war er z.B. jener, im Jahr 1851 erwähnte Eduard Teschenberg, der als Adjunkt des administrierenden Stuhlrichters im Ragendorfer Bezirk (Rajka, Wieselburger Komitat) Johann Birk aufscheint.
: * '''Maximilian Kluger v. Teschenberg''' (II.), geb. 11.1.1816, verst.2.9.1872 in Rajka (HU) als "k.k.Rittmeister in Pension und Ritter des sächsischen Ordens Albrecht des Beherzten."
: * '''Maximilian Kluger v. Teschenberg''' (II.), geb. 11.1.1816, verst.2.9.1872 in Rajka (HU) als "k.k.Rittmeister in Pension und Ritter des sächsischen Ordens Albrecht des Beherzten."
::  verheiratet mit '''Margaretha geb. Lonovics v. Krivina'''. Margarthe war später mit ihrem Neffen '''[[Julius_Carolus_Wittmann_von_Denglaz|Julius von Wittmann-Dengláz]]''' verheiratet.
::  verheiratet mit '''Margaretha geb. Lonovics v. Krivina'''. Margarthe war später mit ihrem Neffen '''[[Julius_Carolus_Wittmann_von_Denglaz|Julius von Wittmann-Dengláz]]''' verheiratet.
13.670

Bearbeitungen