Familie Kluger von Teschenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 166: Zeile 166:
* Ehrungen mit dem "Commandeurkreuz des Leopoldsordens" (Jänner 1879).
* Ehrungen mit dem "Commandeurkreuz des Leopoldsordens" (Jänner 1879).
* 2.4.1879 - Franz Joseph I. erhebt '''Ernst Kluger von Teschenberg''' als Kommandeur des österr.- kaiserl. Leopold-Ordens in den österreichischen Freiherrnstand und vermehrt sein Wappen.
* 2.4.1879 - Franz Joseph I. erhebt '''Ernst Kluger von Teschenberg''' als Kommandeur des österr.- kaiserl. Leopold-Ordens in den österreichischen Freiherrnstand und vermehrt sein Wappen.
* Früher schon war Teschenberg mit dem Orden der eisernen Krone III. Klasse ausgezeichnet worden, sowie mit dem Großkreuz des Franz Joseph Ordens.
: Früher schon war Teschenberg mit dem Orden der eisernen Krone III. Klasse ausgezeichnet worden, sowie mit dem Großkreuz des Franz Joseph Ordens.
* Zudem war Teschenberg Ehrenbailli des Malteser-Ordens, trug das Großkreuz des preussischen Kronen-Ordens, den spanischen Isabellen-Orden, den sächsischen Albrecht-Orden mit dem Stern, den nassauischen Zivilverdienst-Orden mit dem Stern, den ottomanischen Medschidje-Orden erster Klasse, war "Commandeur des italienischen Kronen-Ordens" und Großoffizier des italienischen Mauritius- und Laurenz-Ordens, sowie Offizier des griechischen Erlöser-Ordens, usw.  
: Zudem war Teschenberg Ehrenbailli des Malteser-Ordens, trug das Großkreuz des preussischen Kronen-Ordens, den spanischen Isabellen-Orden, den sächsischen Albrecht-Orden mit dem Stern, den nassauischen Zivilverdienst-Orden mit dem Stern, den ottomanischen Medschidje-Orden erster Klasse, war "Commandeur des italienischen Kronen-Ordens" und Großoffizier des italienischen Mauritius- und Laurenz-Ordens, sowie Offizier des griechischen Erlöser-Ordens, usw.  


* 1883 Entsendung "in den Orient", "Studium des österreichischen Consulatwesens" (Inspektion der k.k. Konsulate)
* 1883 Entsendung "in den Orient", "Studium des österreichischen Consulatwesens" (Inspektion der k.k. Konsulate)
* Rückkehr im September 1883, Bestellung zum "Commissär des Ministeriums des Äußeren bei der orientalischen Akademie" (im Bereich der "Heranbildung des Nachwuchses für den Consulardienst").
* Rückkehr im September 1883, Bestellung zum "Commissär des Ministeriums des Äußeren bei der orientalischen Akademie" (im Bereich der "Heranbildung des Nachwuchses für den Consulardienst").
* Seine letzte Berufsbezeichnung war  
* Seine letzte Berufsbezeichnung war  
* "k.k. Geheimer Rat u.a.o. Gesandter u. bev. Minister i.P., vormals Chefredakteur d. kais. Wiener Zeitung, Großkreuz des Franz Joseph Ordens, Komm. d. Leopold-Ordens, Ritter des Eisernen Kreuz-Ordens III. Cl., Freiherr seit 1878;  
: "k.k. Geheimer Rat u.a.o. Gesandter u. bev. Minister i.P., vormals Chefredakteur d. kais. Wiener Zeitung, Großkreuz des Franz Joseph Ordens, Komm. d. Leopold-Ordens, Ritter des Eisernen Kreuz-Ordens III. Cl., Freiherr seit 1878;  
* Weitere Umschreibungen:  "Sektionsrat", Österr. Diplomat und Publizist, Redakteur der k.k. Wiener Zeitung, Vater des Folgenden Herrmann v. Teschenberg
: Weitere Umschreibungen:  "Sektionsrat", Österr. Diplomat und Publizist, Redakteur der k.k. Wiener Zeitung, Vater des Folgenden Herrmann v. Teschenberg
* Ernst Frhr. v. T. hatte an der Theresianischen Ritterakademie in Wien, so auch an der Berliner Universität Rechstwissenschaften studiert und war danach in den Staatsdienst eingetreten, wo er bereits 1870 zum Ministerialrat befördert wurde.
 
<br />
* Ernst Frhr. v. T. war Schüler der Theresianischen Ritterakademie in Wien, in weiterer Folge Student an der Berliner Universität im Fach der Rechstwissenschaften und war danach in den Staatsdienst eingetreten, wo er bereits 1870 zum Ministerialrat befördert wurde.
* Schon vorher war er zum Chefredakteur der k.k.Wiener Zeitung ernannt worden.
* Schon vorher war er zum Chefredakteur der k.k.Wiener Zeitung ernannt worden.
* Mitglied des Journalisten- und Schriftsteller-Vereines "Concordia".
* Mitglied des Journalisten- und Schriftsteller-Vereines "Concordia".
13.670

Bearbeitungen