Vespa 50s

[vc_tagline title=”Vespa 50s – Re-Novated” subtitle=”Altes Metall – Im neuen Glanz und in voller Fahrt” icon=”krown-icon-gauge”]
[vc_icon_text title=”Sie fährt wieder – Die alte Vespa” icon=”none” style=”one” target=”_self”]Nach jahrelangem Schlummerschlaf, ausgeboandlt, zerlegt – aber sortiert – in Einzelteilen vor sich hinrostend, steht das gute Stück wieder fahrbereit und anstatt zu “stehen” wird es Zeit sie wieder in Bewegung zu setzten.

Man kennt das ja: “Fahrzeug” nicht “Stehzeug” ..

Nach erfolgreich durchgeführter Testfahrt gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu prüfen:

Der Vergaser ist im Bereich der Mischdüse verlegt, das Gemisch ist zu trocken und der neue Pollini-50ccm-Rennkolben will aber gut geschmiert sein.

Deshalb: Vergaser nochmals reinigen, komplett reinigen.

 

Die vordere Bremsleitung: Hm, da ist etwas passiert, das es eigentlich nicht geben sollte.

Das Zugseil ist gerissen, nach dem die Reibung innerhalb des Bowdenzugs an einer sehr ungünstigen, fast geknickten Stelle, zu hoch geworden war. Schließlich blieb das Seil aufgrund der zu hohen Reibung stecken und beim nächsten Bremsvorgang war es an seiner dünnsten Stelle schließlich abgerissen.

Das ist nicht schön, aber die Ursache eines zu geringen Radius der Breisleitung etc. muss gefunden und beim nächsten, neuen Seil vermieden werden.

Und sonst?

Eigentlich nicht mehr viel, außer vielleicht einen anderen Auspuff, an Stelle der Pollini-Schnecke, die ich nicht so schlecht finde.

Eine gute Alternative, oder Wunsch, wäre eine Sito-Banane .. .. . Ob das eine gute Wahl hinsichtlich des verwendeten 50ccm-Pollini-Zylinders (3 Überströmer) ist, kann ich nicht sagen.

Das Ganze braucht auch ein paar nette Bilder, die hier zu begutachten sein werden ..

[/vc_icon_text]