Kleine Bastelgeschichten rund um Arduino und Consorten.
Arduino
[vc_tagline title=”Arduino hier, Arduino dort” subtitle=”Da gibt’s was zu basteln” icon=”krown-icon-rocket”]
[vc_separator height_2=”0″ height=”20″ show_border=”no_border”]
[vc_separator height_2=”0″ height=”50″ show_border=”no_border”]
[vc_tagline title=”Arduino Coffee Counter 2.0″ subtitle=”Machine speaks Web – Kontinuierlicher Kaffee-Konsum Documented” icon=”krown-icon-beaker”]
[vc_separator height_2=”0″ height=”20″ show_border=”no_border”]
[vc_promo_box style=”light”]Coffee Counter Advanced – MOCCA 2.0 (magic office coffee counter).
[/vc_promo_box]
[vc_separator height_2=”0″ height=”20″ show_border=”no_border”]
[vc_separator height_2=”0″ height=”20″ show_border=”no_border”]
[vc_tagline title=”Arduino Coffee Counter 2.5″ subtitle=”Machine speaks Web and Garagentor – Jetzt neu: Vorbereitung zur 433MHz extended version!” icon=”krown-icon-rss”]
[vc_separator height_2=”0″ height=”20″ show_border=”no_border”]
[vc_promo_box style=”light”]Genau das sollten man sich nicht entgehen lassen:
Der kleinste gemeinsame Nenner eines ferngesteuerten Garagentors und des Magic Coffee Counter Advanced – MOCCA 2.0 wird alsbald die Frequenz 433MHz sein.
Mit der dann lautenden MOCCA-Versionsnummer 2.5 bekommt das bisherige Zähler-Modell einen Fernsteueraufputz.
Dem Wireless zum Trotz funken auf 433MHz ein paar verschlüsselte, gleichbleibende Codes an den MOCCA-Arduino, damit er sogleich den Zählerstand um Eins erhöhe, sobald die Kaffeebezugs-Taste gedrückt wurde.
Hoffentlich klappts!
Mehr zu 433MHz und Arduino …[/vc_promo_box]