Ziel ist, einen Tasten- oder Betriebsstatus des Büro-Kaffeeautomaten an eine 5m entfernte Arduino-Zentrale zu senden.
Das WLAN des Büros erlaubt keine Netzwerk-Verbindungen von einem nichtregistrierten WLAN-Client bzw. die Networking-Library des Arduinos ermöglicht keine ausreichend umfangreiche Authetifizierung, wie es für das lokale WLAN notwendig wäre.
Eine Arduino-Zentrale ist bereits jetzt schon direkte Anschluss an das Büro-LAN angeschlossen und zählt den Kaffee-Zählerstand über eine Web-Client-Anbindung mit.
Für ein automatisiertes Hochzählen bei alleinigem Tastendruck am Kaffeeautomaten ist eine Überbrückung nötig.
Eine Statusübertragung über das 433MHz-Band scheint ein praktischer Weg zu sein.
Es ist abzuklären, durch welches “Protokoll” ein eindeutiger Status des “Kaffeebezugs”ermittelt werden kann.
Die Übertragung eines bestimmten Codes wäre eine Abhilfe, um Irrtümer beim Empfang von anderen Quellen auszuschließen.
Libraries
Die Library “VirtualWire” soll für diese Datenübermittlung verwendet werden.
Notiz: Die Libray “RCSwitch” könnte eine recht gute Alternative sein.
Projektstart
Im Augenblick muss noch das Ausgangssignal des vorhandenen Empfänger-Moduls MX-05V verstanden werden.
Übertragungen werden zwar “sichtbar”, aber so bald eine Sendung stoppt geht das Ausgangssignal des Empfangsmoduls in einen elektrischen Betriebsstatus über, der noch kleine Rätsel aufgibt. Ein Oszi wird weiterhelfen.
Mehr dazu später!