Hugo Hinterberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 177: Zeile 177:




* Käthe war am xx.1930 bereits im 57sten Lebensjahr in Wien verstorben. Der Auslöser könnte wahrscheinlich eine Bilddarmoperation mit der Begleitfolge einer "Gehirn-Embolie" gewesen sein. Sie verstarb im "Sanatorium Hera" in Wien, Löblichgasse 14, 1090 Wien, das heute eine [http://www.hera.co.at/ Krankenanstalt der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien (KFA)] ist.
* Käthe war am 10.7.1930 bereits im 57sten Lebensjahr in Wien verstorben. Der Auslöser könnte wahrscheinlich eine Bilddarmoperation mit der Begleitfolge einer "Gehirn-Embolie" gewesen sein. Sie verstarb im "Sanatorium Hera" in Wien, Löblichgasse 14, 1090 Wien, das heute eine [http://www.hera.co.at/ Krankenanstalt der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien (KFA)] ist.
 
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="0" style="color:#708090; background-color:#ffffff;"
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
 
|[[Datei:katharina-pölderl-hinterberger-verst-lichtental-wien-8-10-7-1930.jpg|200px|thumb|left|Katharina "Käthe" Pölderl verstirbt bereits im 57sten Lebensjahr am 10.7.1930 in Wien, im Krankenhaus "Sanatorium Hera".]]
 
|}
käthe-ölderl-hinterberger-verst-lichtental-wien-8-10-7-1930


* Hugo Hinterberger hatte zwei Jahre danach ein zweites Mal geheiratet: Theresia geb. Pabst aus Windern / OÖ, die Trauung fand am 15.12.1932 in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Votivkirche_%28Wien%29 Votivkirche in Wien] statt.
* Hugo Hinterberger hatte zwei Jahre danach ein zweites Mal geheiratet: Theresia geb. Pabst aus Windern / OÖ, die Trauung fand am 15.12.1932 in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Votivkirche_%28Wien%29 Votivkirche in Wien] statt.
13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü