Dr.Alexander Hinterberger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
* Geb. am 6.Juni 1862 in Wien, der Eltern '''[[Natalie_Bauer_verh._Hinterberger|Natalie Hinterberger geb. Bauer]]''' und des '''[["Dr.Friedrich_Hinterberger"|Dr.Friedrich Hinterberger]]''',  verstorben am 22. März 1936 in Wien.
* Geb. am 6.Juni 1862 in Wien, der Eltern '''[[Natalie_Bauer_verh._Hinterberger|Natalie Hinterberger geb. Bauer]]''' und des '''[["Dr.Friedrich_Hinterberger"|Dr.Friedrich Hinterberger]]''',  verstorben am 22. März 1936 in Wien.
* Dr.med .., z.a. spezielle, fachliche Ausprägung in der Hygiene
* Dr.med .., z.a. spezielle, fachliche Ausprägung in der Hygiene
* 1896 zum Direktor und interner Primararzt des Erzherzogin Sophienspitals in Wien ernannt.
* 1896 zum Direktor und interner Primararzt des Erzherzogin Sophienspitals in Wien ernannt (vgl. Wiener klinische Rundschau, Band 10, 1896, S.180)
* Um 1919: Bibliothekar der [http://www.billrothhaus.at/ Gesellschaft der Ärzte in Wien]
* Um 1919: Bibliothekar der [http://www.billrothhaus.at/ Gesellschaft der Ärzte in Wien]
* Mitglied im "Verein für Schulreform", Bestrebungen z.B. um eine "höhere Einheitsschule" oder "zeitgemäße Anpassung der Lehrinhalte" z.B. um 1906, 1907 bis 1910 etc. Die Ideale dieses Vereines wären auch aufgrund des damals vorherrschenden Zeitgeists kritisch zu hinterfragen; Alexander Hinterberger's Argumentation strebte in Richtung einer Gewährleistung guter Allgemeinbildung, die seiner Ansicht nach in den damals bestehenden Mittelschul-Systemen nicht oder nicht ausreichend vorzufinden war).
* Mitglied im "Verein für Schulreform", Bestrebungen z.B. um eine "höhere Einheitsschule" oder "zeitgemäße Anpassung der Lehrinhalte" z.B. um 1906, 1907 bis 1910 etc. Die Ideale dieses Vereines wären auch aufgrund des damals vorherrschenden Zeitgeists kritisch zu hinterfragen; Alexander Hinterberger's Argumentation strebte in Richtung einer Gewährleistung guter Allgemeinbildung, die seiner Ansicht nach in den damals bestehenden Mittelschul-Systemen nicht oder nicht ausreichend vorzufinden war).
13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü