Familienbadeplatz an der "Sittenwaag" an der Traun: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:


<br />
<br />
====Eigene Erfahrung====
'''Eigene Erfahrung'''


Wenn man diese Passage durchschwimmt, kann man sich dieser Besonderheit im Flussverlauf sehr anschaulich vergegenwärtigen.
Wenn man diese Passage durchschwimmt, kann man sich dieser Besonderheit im Flussverlauf sehr anschaulich vergegenwärtigen.
Zeile 38: Zeile 38:


Sobald man durch diese Stelle durchgeschwommen ist, bermekt man anschließend das stetige Beruhigen der Wasseroberfläche und Ablassen der Turbulenzen.
Sobald man durch diese Stelle durchgeschwommen ist, bermekt man anschließend das stetige Beruhigen der Wasseroberfläche und Ablassen der Turbulenzen.
Als Schwimmer spürt man den "Zwang" des Hauptstroms an dieser Stelle und nach Verlassen besagter Passage erfährt man auch eine Form von "ausgeschüttet worden zu sein".
Der anschließend eher ruhige Flussabschnitt besitzt auch die Eigenschaft des "Kehrwassers", mit der Eigenschaft von Ablagerfähigkeit von Sedimenten.
Dieser Aspekt führt zu einer weiteren These zum Namen "Sittenwag": "Sitten-.." mit der Bedeutung von "Schütten".
*




13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü