Familienbadeplatz an der "Sittenwaag" an der Traun: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
Es handelt sich um eine Art Teilabschnitt der Traun oder aus Sicht von Traunbefahrungen um eine "Passage",  
Es handelt sich um eine Art Teilabschnitt der Traun oder aus Sicht von Traunbefahrungen um eine "Passage",  
die eine kleine Besonderheit im der Flusstopographie aufweist, im Vergleich zu anderen Teilabschnitten zuvor oder danach.
die eine kleine Besonderheit im der Flusstopographie aufweist, im Vergleich zu anderen Teilabschnitten zuvor oder danach.
Die Traun weicht hier orogaphisch kurfristig nach links aus, um sogleich wieder sich nach rechts zu wenden.
Am selben Abschnitt finden sich im Flussbett größere Felsblöcke, die den Flusslauf etwas einengen und die Wassermassen beschleunigen.
Durch die Beschleunigung der Fließgeschwindigkeit und Gegenwart von Hindernissen im Flusslauf durch Gesteinsblöcke (größere Konglomeratblöcke), entstehen innerhalb eines kurzen Abschnitts und vor allem bei höheren Wasserständen entsprechende Wellen, die im darauf folgenden, eher geradlinigen Flusslauf und breiter werdendem Flussbett beruhigt auslaufen.
Wenn man diese Passage durchschwimmt, kann man sich dieser Besonderheit im Flussverlauf sehr anschaulich vergegenwärtigen.
Man merkt die Beschleunigung, Wellen beginnen einem in das Gesicht zu schwappen und sobald man durch diese Stelle durchgeschwommen ist, bermekt man das stetige Beruhigen der Wasseroberfläche.




13.670

Bearbeitungen

Navigationsmenü