Erwin Schrödinger: Unterschied zwischen den Versionen

 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 101: Zeile 101:
Platz, wenig Schalen - und dann bin  
Platz, wenig Schalen - und dann bin  


ich ein frühes L - - und entwickle
ich ein faules L - - und entwickle


immer den ganzen Streifen in  
immer den ganzen Streifen in  
Zeile 409: Zeile 409:


<br />
<br />
===Weihnachtspostkarte aus Wiener Neustadt===
===Weihnachtspostkarte aus Wiener Neustadt===


Zeile 500: Zeile 501:




==In Fragmenten: Über die Familie Bertel bzw. zum "k. u. k. Hofphotographen" Eduard Bertel==
==In Fragmenten vorerst kurz notiert: Über die Familie Bertel bzw. zum "k. u. k. Hofphotographen" Eduard Bertel==


===Vorab===
===Vorab===


Notizen zur Person und Familie '''Eduard Bertel''' werden insofern hier hinterlegt, als Eduard Bertel der Schwiegervater von '''Erwin Schrödinger''' war, der am .. Anna Maria ("Anny") Bertel geheiratet hatte.
Notizen zur Person und Familie '''Eduard Bertel''' werden insofern hier hinterlegt, als der "k.u.k. Hofphotograph" Eduard Bertel der Schwiegervater von '''Erwin Schrödinger''' war, der am 24.3.1920 in der Pfarre Wien Gersthof (XVIII.) '''Anna Maria ("Anny") Bertel''' geheiratet hatte.
 
Eduard Bertel war ein Sohn eines "k.k.Postbeamten" '''Josef Bertel''' in Prag, sowie seiner Mutter '''Johanna geb. Korber''' (verst. am 3.7.1921 in Wien XVIII.)


<br />


===Familie===


* Gemeinsam mit seinem befreundeten Architekten '''Carl Demel''' konnte der "k. k. Hofphotograph" 'Eduard Bertel' die Realisierung des ersten Salzburger (Dampf-)Kraftwerks zur Erzeugung elektrischer Energie initieren (kalorisches Kraftwerk).
Kinder von '''Eduard Bertel''' und seiner Gemahlin '''Elisabeth''' geb. '''Herrmann''' (später durch Heirat ihrer Mutter mit '''Leo Kirchmayer''' entsprechend diesen Geburts-Nachnamen "geb. Kirchmayer" angenommen).
: Gründung der Aktiengesellschaft "Aktiengesellschaft Elektrizitätswerk Salzburg".
: Inbetriebnahme des Kraftwerks im Jahr 1887.


* '''Maria Elisabeth Johanna Bertel''', geb. 4.4.1885, als 11jähriges Mädchen bereits verstorben, am 9.3.1896
* '''Dr. Karl Eduard Bertel''', geb. 24.8.1886 (Prag), verst. am 2.12.1956), verh. mit '''Stefanie Mailler''' (geb. 10.12.1889, verst. ca. 19.10.1988 in Wien)
* '''Eduard Bertel''', geb. 19.1.1890, verstorben ([https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich-Ungarns_S%C3%BCdtiroloffensive_1916 gefallen am 16.5.1916, Trentino, Hochebene um Folgaria, "Südtiroloffensive" oder "Maioffensive"])
* '''Irmengard Bertel''', geb. 20.10.1892, verst. 7.10.1979
* '''Anna Maria''' (Annemarie, "Anny") '''Bertel''', geb. 31.12.1896, verheiratet mit [[Erwin_Schrödinger|'''Erwin Schrödinger''']]
: (verst. am 3.10.1965)
* '''Erich Vitus Bertel''', geb. 16.7.1901 (verst. 23.12.1963), verh. mit '''Maria Haidn'''




<br />
<br />
===Kurz notiert, zu Eduard Bertel===
Eduard Bertel war ein offenbar vielseitig begabter oder engagierter Mensch.
Jedenfalls scheint er sich beruflich aus dem Metier der Schauspielerei (aktiv als solcher bereits in Tschechen), über die (gewerbliche) Malerei bis hin zum "k. u. k. Hofphotographen" entwickelt zu haben.
Zudem finden sich Engagements in anderen Bereichen, speziell wie hier unten genannt, die Errichtung eines oder "des ersten" kalorischen Kraftwerks in Salzburg:
====Erstes kalorisches E-Kraftwerk in Salzburg====
* Gemeinsam mit seinem befreundeten Architekten '''Carl Demel''' konnte der "k. k. Hofphotograph" '''Eduard Bertel''' die Realisierung des ersten Salzburger (Dampf-)Kraftwerks zur Erzeugung elektrischer Energie initiieren (kalorisches Kraftwerk).
: Gründung der Aktiengesellschaft "Aktiengesellschaft Elektrizitätswerk Salzburg".
: Inbetriebnahme des Kraftwerks im Jahr 1887.
13.670

Bearbeitungen