Jeronek in Roitham: Unterschied zwischen den Versionen

 
(30 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Familie Jeronek in Roitham==
'''Namensliste gemäß Taufindex von Roitham (1720 - 1866)'''
'''Namensliste gemäß Taufindex von Roitham (1720 - 1866)'''


Zeile 4: Zeile 6:
* '''Johann Michael Jeronek''', Roitham 3, 15.8.1792, II.5, Sohn des '''Johann Georg Jeronek''' und der '''Barbara Biermayr''' (od.Pirimayr, Birmayr, bzw. Phyrimayr), Paten sind '''Johann Michael''' Widder (bzw. '''Wider''') und seine Gattin '''Anna Margareth(a)''', Johann Michael Wider ist als "Baader in Roitham" bezeichnet.
* '''Johann Michael Jeronek''', Roitham 3, 15.8.1792, II.5, Sohn des '''Johann Georg Jeronek''' und der '''Barbara Biermayr''' (od.Pirimayr, Birmayr, bzw. Phyrimayr), Paten sind '''Johann Michael''' Widder (bzw. '''Wider''') und seine Gattin '''Anna Margareth(a)''', Johann Michael Wider ist als "Baader in Roitham" bezeichnet.


Vermutlich handelt es sich um jenen '''Johann Michael Jeronek''', der später mit '''Aloisia Barbara Hinterberger''' verheiratet war. (A. B. Hinterberger war eine Tochter des "Chyrurgius" '''[[Georg_Michael_Hinterberger|Johann Georg Michael Hinterberger]]''' (Kleinmünchen) und eine Schwester zu '''[["Dr.Joseph_Hinterberger"|Dr.Joseph Hinterberger]]''' bzw. '''[["Anton_Hinterberger"|Dr.Anton Hinterberger]]'''.)
Es handelt sich dabei sich um jenen '''Johann Michael Jeronek''', der später mit '''Aloisia Barbara Hinterberger''' verheiratet war (A. B. Hinterberger war eine Tochter des "Chyrurgius" '''[[Georg_Michael_Hinterberger|Johann Georg Michael Hinterberger]]''' (Kleinmünchen) und eine Schwester zu '''[["Dr.Joseph_Hinterberger"|Dr.Joseph Hinterberger]]''' bzw. '''[["Anton_Hinterberger"|Dr.Anton Hinterberger]]''').
 
 
'''Johann Michael Jeronek''' wurde Wundarzt, wirkte bis ca. 1827 / 28 in '''Höft bei Gaspoltshofen''' und später als "Stiftsarzt" in '''St.Florian bei Linz'''.
 
<br />
 
===Notizen zur "Chyrurgen"-Familie '''Wider''' in Roitham===
Margaretha Wider, "Baderin", war am 31.12.1807 51jährig in Roitham Nr. 33 verstorben.
 
Ihr Gatte, der "Chyrurgius" Johann Michael Wider, verstarb am 24. 12.1811, 64jährig, in Roitham Nr.33 an "Nervenfieber".
 
Am 18.12.1817 war deren Sohn Adam Wider, der auch "geprüfter Wundarzt und Ortsschulaufsehener" in Roitham war, bereits sehr jung, 39jährig an "Brustwassersucht".
 
Dessen Sohn Martin, war ein Monat früher, am 6.11.1817 als 12 Tage alter Säugling in Roitham verstorben.
 
 
Es dürfte in Folge als berufliche Nachbesetzung der "Chyrurg" Ignaz Landskron nach Roitham gekommen sein, der mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der Familie des Wundarztes Stephan Landskron in (Bad) Wimsbach (ca. 1843) verwandt gewesen war.


Ihm wiederum dürfte der Wundarzt Heinrich Muhr gefolgt sein, dessen Gattin als "Chyrurgensgattin" Josepha Muhr am 5.11.1856, in Roitham Nr. 33, 41jährig an "Lungsnsucht" verstorben war.


'''Johann Michael Jeronek''' wurde Wundarzt in '''Höft bei Gaspoltshofen''' und später Stiftsarzt in '''St.Florian'''.
Heinrich Muhr wird im "Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg: für das Jahr 1843" (S. 415) als Wundarzt von Roitham genannt. Zeitgleich in selber Queller Stephan Landskron als Wundarzt und Provisor in (Bad) Wimsbach.




<br />


''Örtliche Zusammenhänge'' mit Höft / Gaspoltshofen:
===Örtliche Zusammenhänge mit Höft / Gaspoltshofen===


Die verwittwete "Wundarztensgattin" Frau Ringert - aus Höft bei Gaspoltshofen - war mit [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr.Anton Hinterberger]] in dessen erster Ehe verheiratet.  
Die verwittwete "Wundarztensgattin" Frau Ringert - aus Höft bei Gaspoltshofen - war mit [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr.Anton Hinterberger]] in dessen erster Ehe verheiratet.  


Weitere engere Zusammenhänge zwischen Hinterberger, Ringert und Jeronek bzw. den Bezugsorten Roitham, Windern, Höft/Gaspoltshofen, St.Florian etc. in den Notizen zu [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr.Anton Hinterberger]] und "Jeronek in Gaspoltshofen" (siehe gleich unten).
Familiäre Zusammenhänge zwischen Hinterberger, Ringert und Jeronek bzw. den Bezugsorten Roitham, Windern, Höft/Gaspoltshofen, St.Florian etc. in den Notizen zu [[Dr.Anton_Hinterberger|Dr.Anton Hinterberger]] und "Jeronek in Gaspoltshofen" (siehe gleich unten).


<br />
===Weitere Kinder des Johann Georg Jeronek und der Barbara Biermayr===


* Johann Nepomuk Jeronek, Roitham 18, 9.5.1795, II.6, S.d. '''Johann Georg Jeronek''' und der '''Barbara Birmayr''', Paten sind (J.) Michael "Widder" ("Baader") und dessen Gattin Anna Margareth(a)
* '''Johann Nepomuk Jeronek''', Roitham 18, 9.5.1795, II.6, S.d. '''Johann Georg Jeronek''' und der '''Barbara Birmayr''', Paten sind (J.) Michael "Widder" ("Baader") und dessen Gattin Anna Margareth(a)
: Anm.: Verst. am 29.4.1799, 4jährig.


* Anna Margaretha Jeronek, Roitham 18, 11.10.1797, II.8, Tochter des '''(J.) Georg Jeronek''' und der '''Barbara "Pirimayr"''' (Biermayr), Paten sind Johann Michael Wider ("Baader") und dessen Gattin (Anna) Margareth(a)
* '''Anna Margaretha Jeronek''', Roitham 18, 11.10.1797, II.8, Tochter des '''(J.) Georg Jeronek''' und der '''Barbara "Pirimayr"''' (Biermayr), Paten sind Johann Michael Wider ("Baader") und dessen Gattin (Anna) Margareth(a)


* '''Barbara''' Jeronek, Roitham 18, 22.7.1800, II.10, T.d. "'''Johann Georg Jeronek''', Bindermeister und der Barbara Pyhrimayr, Paten sind Johann Michael Wider (Chirurgus in Roitham) und dessen Gattin Margaretha."
* '''Barbara Jeronek''', Roitham 18, 22.7.1800, II.10, T.d. "'''Johann Georg Jeronek''', Bindermeister und der Barbara Pyhrimayr, Paten sind Johann Michael Wider (Chirurgus in Roitham) und dessen Gattin Margaretha."




Weitere Notiz zu Johann Michael Wider: Es ist ein Adam Wider, "geprüfter Wundarzt und Ortsschulaufseher" nach zu lesen, der in Roitham am 18.12.1817 im 39sten Lebensjahr an "Brustwassersucht" in Roitham Haus Nr.33 verstorben war. Er hatte einen Sohn Martin der am wenige Wochen zuvor am 6.11.1817 ebenfalls in Roitham Nr.33 an "Fraisen" verstorben war.
'''Notiz zu Johann Michael Wider''': Es ist ein Adam Wider, "geprüfter Wundarzt und Ortsschulaufseher" nachzulesen, der in Roitham am 18.12.1817 im 39sten Lebensjahr an "Brustwassersucht" in Roitham Haus Nr.33 verstorben war. Er hatte einen Sohn Martin der am wenige Wochen zuvor am 6.11.1817 ebenfalls in Roitham Nr.33 an "Fraisen" verstorben war.


Es gab in Roitham auch noch einen "Chyrurg" Karl Warmesberger (verst.13.6.1830 in Roitham Haus Nr.30), sowie eine "Chyrurgensfrau allhier" Anna (?)Deitenhammer (Haus Nr.33 wie Jeronek..), verst.10.10.1835.
Es gab in Roitham auch noch einen "Chyrurg" Karl Warmesberger (verst.13.6.1830 in Roitham Haus Nr.30), sowie eine "Chyrurgensfrau allhier" Anna (?)Deitenhammer (Haus Nr.33 wie Jeronek..), verst.10.10.1835.
Zeile 31: Zeile 55:


<br />
<br />
===Johann Georg Jeronek===


'''Johann Georg Jeronek''' heiratet im 43. LJ. am 14.7.1801 in Roitham als "Wittwer" ein zweites Mal.  
===Zweite Ehe des Johann Georg Jeronek===
Wohnhaft in Roitham 18. (I.6), Beruf "Bindermeister".
 
Nachdem '''Johann Georg Jeronek'''s Gattin Barbara geb. Biermayer ("Binderin") am 1.5.1801 in Roitham bereits 35jährig an "Faulfieber" verstorben war, heiratete er im 43sten Lebensjahr am 14.7.1801 in Roitham als "Wittwer" ein zweites Mal.  
Notiz: Damals wohnhaft in Roitham 18. (I.6), Beruf "Bindermeister".


Seine Gattin ist nun in zweiter Ehe '''(Maria) Anna Loidl''', im 37sten (? 33.) Lebensjahr. Sie ist eine Tochter des '''Johann Georg Loidl''', Müllner zu Wimsbach und der '''Anna'''.
Seine Gattin ist nun in zweiter Ehe '''(Maria) Anna Loidl''', im 37sten (? 33.) Lebensjahr. Sie ist eine Tochter des '''Johann Georg Loidl''', Müllner zu Wimsbach und der '''Anna'''.
Zeile 61: Zeile 86:


<br />
<br />
===Familie Jeronek in Gaspoltshofen===
===Familie Jeronek in Gaspoltshofen===


Zeile 69: Zeile 95:


===Familie Jeronek in St. Florian bei Linz===
===Familie Jeronek in St. Florian bei Linz===
Michael Jeronek war von Höft bei Gaspoltshofen nach St. Florian bei Linz samt Familie übersiedelt.
* [[Familie Jeronek in St. Florian]]
 
Er war dort als "Chyrurg", "Geburtshelfer" und "Stiftsarzt" tätig und seine Frau '''Aloisia Barbara geb. Hinterberger''' gebar weitere Kinder:


* '''Emilie Jeronek''', geb. 13.1.1827, Taufpatin: Barbara Löscher, Gemahlin des Herrn Anton Löscher, Handelsmann in Urfahr Linz.
* '''Maria Barbara Jeronek''', geb. 1.9.1830, Taufpatin: Barbara Löscher, Handelsmanns Frau in Urfahr Linz.
* '''Michael Friedrich Jeronek''', geb. 29.8.1832, Taufpate: "'''Michael Hinterberger''', Wundarzt in Kleinmünchen, Vater der Mutter des Kindes"


<br />
<br />
====Die Sterbematrik von St. Florian (bis 1891) vermerkt folgende Ereignisse====


* Am 20.9.1855 war der "Chyrurg" '''Michael Jeronek''' in St. Florian im 63. LJ. an "Brechdurchfall" verstorben, in einem Jahr, in welchem viele nach damaliger Diagnose auch an "Brechdurchfall" und "Cholera" verstorben waren.
'''Weitere Notizen zu Roitham:'''


* Anna Maria Jeronek verstarb am 21.8.1803 als 3 Monate junges Kind an "Ruhr".


* 6.5.1857, Tochter '''Aloisia Jeronek''' verstarb 32jährig in St. Florian Nr.2, an "Fraisen". > Aloisia und Friederike waren Zwillinge und wurden am 4.3.1825 in '''Höft Nr. 13''', bei '''Gaspoltshofen''' geboren.
Sterb.matr. bis 1835 ..  
* 11.1.1866, '''Friederike Jeronek''' verstarb 41jährig in st. Florian Nr. 2., an "Lungenödem".
 
 
* 6.6.1873, '''Aloisa Jeronek geb. Hinterberger''', Michael Jeroneks verwittwete Gattin, verstarb 81jährig in St. Floran Nr. 2., an "Lungenlähmung".
 
 
<br />
 
 
 
 
 
<br />
 
'''Weitere Notizen zu Roitham:'''


Sterb.matr. bis 1835 ..  
* 7.4.1745, Anna Jeronek, vulgo "Binderin", verstarb 77jährig an "Altersschwäche", in Roitham Nr. 52
* ..
* ..


13.670

Bearbeitungen