"Familie Zahlbruckner und Feil bzw. Johann Adam Klein": Unterschied zwischen den Versionen

 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 52: Zeile 52:




'''Joseph Kammerhuber''',  geb. 7.3.1762 in Wien, Pfarre St. Ulrich (VII) - verst. in Wien, Pfarre Maria Treu (VIII.), am 1.10.1815 (?3. 12. 1814?).
'''Joseph''' Johannes '''Kammerhuber''',  geb. 7.3.1762 in Wien, Pfarre St. Ulrich (VII) - verst. in Wien, Pfarre Maria Treu (VIII.), am 1.10.1815 (?3. 12. 1814?).
 
Ein Bruder, "'''Johannes''' Joseph '''Kammerhuber'''", war ca. ein Jahr zuvor zur Welt gekommen, am 19.3.1761.
 
Die Eltern waren '''Johannes Kammerhuber''' - "Gold- und Silber-Trattziehergesell in Sonn und Mond alhier", sowie dessen Gattin '''Elisabeth''' (Nachname noch unbekannt).
 


Joseph Kammerhuber war mit '''Theresia geb. Steinrucker''' verheiratet. Sie gebar mindestens vier Töchter: '''Sophie''', '''Antonia''', '''Karoline''' und '''Rosalia Kammerhuber'''
Joseph Kammerhuber war mit '''Theresia geb. Steinrucker''' verheiratet. Sie gebar mindestens vier Töchter: '''Sophie''', '''Antonia''', '''Karoline''' und '''Rosalia Kammerhuber'''
Zeile 65: Zeile 70:
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|+ align="bottom" style="color:#999999;" |
|- valign="top"
|- valign="top"
|[[Datei:joseph-kammerhuber-1811_sm.jpg|200px|thumb|left|Joseph Kammerhuber,"Bancokassier in Wien", 1811, Radierung nach Johann Adam Klein (Vater von Karoline, Sophie und Antonie Kammerhuber)]]
|[[Datei:joseph-kammerhuber-geb-7-3-1762-wien-st-ulrich-VII.jpg|200px|thumb|left|Geburt/Taufe des Joseph Johannes Kammerhuber, 7.3.1762 in Wien, Pfarre St.Ulrich, VII. Wr.Bez..]]
|[[Datei:joseph-kammerhuber-geb-7-3-1762-wien-st-ulrich-VII.jpg|200px|thumb|left|Geburt/Taufe des Joseph Johannes Kammerhuber, 7.3.1762 in Wien, Pfarre St.Ulrich, VII. Wr.Bez..]]
|[[Datei:joseph-kammerhuber-theresia-steinrucker-heirat-14-8-1787-wien-maria-treu-VIII.jpg|200px|thumb|left|Heirat des Joseph Kammerhuber und der Theresia Steinrucker, am 14.8.1787, in der Pfarre Maria Treu, Wien VIII.]]
|[[Datei:joseph-kammerhuber-theresia-steinrucker-heirat-14-8-1787-wien-maria-treu-VIII.jpg|200px|thumb|left|Heirat des Joseph Kammerhuber und der Theresia Steinrucker, am 14.8.1787, in der Pfarre Maria Treu, Wien VIII.]]
|}
|}


Zeile 176: Zeile 183:
|[[Datei:johann-zahlbruckner-hanns-der-zermenthaler-1812-loder.jpg|200px|thumb|left|Johann Baptist Zahlbruckner als "Hanns der Zermenthaler" in der Wildensteiner "Ritterschaft", Aquarell von Matthäus Loder, Quelle:Familienbuch der Familie (Medy) Zahlbruckner, Dank auch an Frau Dr.Brigitte Wagner]]
|[[Datei:johann-zahlbruckner-hanns-der-zermenthaler-1812-loder.jpg|200px|thumb|left|Johann Baptist Zahlbruckner als "Hanns der Zermenthaler" in der Wildensteiner "Ritterschaft", Aquarell von Matthäus Loder, Quelle:Familienbuch der Familie (Medy) Zahlbruckner, Dank auch an Frau Dr.Brigitte Wagner]]
|[[Datei:johann-zahlbruckner-jun-ca-1815_sm.jpg|200px|thumb|left|(Angeblich) Johann Zahlbruckner jun.,Radierung nach J.A.Klein, ca.1815]]
|[[Datei:johann-zahlbruckner-jun-ca-1815_sm.jpg|200px|thumb|left|(Angeblich) Johann Zahlbruckner jun.,Radierung nach J.A.Klein, ca.1815]]
|[[Datei:karoline-zahlbruckner-sm.jpg|200px|thumb|left|Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber. Gattin des Johann Baptist Zahlbruckner.Diese Lithographie wurde angeblich erst nach ihrem Ableben angefertigt.]]
|[[Datei:karoline-zahlbruckner-geb-kammerhuber-sm.jpg|200px|thumb|left|Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber. Gattin des Johann Baptist Zahlbruckner.Diese Lithographie wurde angeblich erst nach ihrem Ableben angefertigt.]]


|- valign="top"
|- valign="top"
Zeile 188: Zeile 195:
|[[Datei:emelie-feil-tochter-des-joseph-feil-1817.jpg|200px|thumb|left|(sehr wahrscheinlich) Emelie Feil, Tochter des Joseph Feil, Radierung nach J.A.Klein, 1817,Emelie ist hier etwa 5 Jahre alt. Eine Zeichnung für einen Neujahrskalender oder für eine Neujahrskarte.]]
|[[Datei:emelie-feil-tochter-des-joseph-feil-1817.jpg|200px|thumb|left|(sehr wahrscheinlich) Emelie Feil, Tochter des Joseph Feil, Radierung nach J.A.Klein, 1817,Emelie ist hier etwa 5 Jahre alt. Eine Zeichnung für einen Neujahrskalender oder für eine Neujahrskarte.]]
|[[Datei:eventuell-feil-jun-.jpg|200px|thumb|left|Radierung von Franz Feil, (sehr wahrsch.) der Sohn "Maxl" von Joseph Feil, 1815]]
|[[Datei:eventuell-feil-jun-.jpg|200px|thumb|left|Radierung von Franz Feil, (sehr wahrsch.) der Sohn "Maxl" von Joseph Feil, 1815]]
|[[Datei:grab-karoline-und-august-zahlbruckner-fdhf-st-marx-wien.jpg|200px|thumb|left|Grab der Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber, sowie ihres Sohnes (?) August Zahlbruckner, Friedhof St.Marx, Wien, Foto: Johannes Hinterberger, ca. 2000]]
|[[Datei:grab-karoline-und-august-zahlbruckner-fdhf-st-marx-wien.jpg|200px|thumb|left|Grab der '''Karoline Zahlbruckner geb. Kammerhuber''', sowie ihres Sohnes, des k. k. Beamten August Zahlbruckner > Hier stimmen für '''August Zahlbruckner''' aus noch unbekannter Ursache die Geburts- und Sterbedaten nicht. Eventuell wurde diese Tafel später erneuert, mit fehlerhaften Daten.
Korrekt wäre: geb. 26.7.1824 in Wr. Neustadt - verst. 16.4.1869 in Wien, VII bzw. im Krankenhaus VIII. .<br />Ort: Friedhof St.Marx, Wien, Foto: Johannes Hinterberger, ca. 2000]]


|- valign="top"
|- valign="top"
13.670

Bearbeitungen