Dr. Max Bamberger: Unterschied zwischen den Versionen

 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


* [http://www.myheritage.de/person-4000070_390211_390211/max-georg-matthias-dr-bamberger Dr. Max Bamberger im Familien-Netzwerk]
* [http://www.myheritage.de/person-4000070_390211_390211/max-georg-matthias-dr-bamberger Dr. Max Bamberger im Familien-Netzwerk]
* Sein Vater '''Matthias Bamberger''' war (wahrscheinlich) - neben seiner Aufgabe als Sudhüttenverwalters - unter anderem auch tätig als "controlirender Amtsschreiber zu Kastengestadt, zum Hammerschaffer daselbst" (vgl. Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Band 1858, S. 301). Anm.: Kastengstatt ist ein benachbarter Ortsbereich bei Kirchbichl in Tirol.
* Sein Vater '''Matthias Bamberger''' war - neben seiner Aufgabe als Sudhüttenverwalters - unter anderem auch tätig als "controlirender Amtsschreiber zu Kastengestadt, zum Hammerschaffer daselbst" (vgl. Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Band 1858, S. 301). Anm.: Kastengstatt ist ein benachbarter Ortsbereich bei Kirchbichl in Tirol.
: "Berg- und Hammerschafferei in Kastengstatt", "Eisen- und Stahlhämmer, dann Eisenblechwalzwerk"
: "Berg- und Hammerverwalter Mathias Bamberger", "Berg- und Hammerschaffer Mathias Bamberger"
: "Kontrollierender Amtsschreiber Mathias Bamberger", "Mitglied des Werner Vereines in Hall"


<br />
<br />
Zeile 41: Zeile 44:
* ..
* ..


* Notiz: Am 6.2.1903 fand im Ballsaal Ronacher in Wien ein "Chemikerkränzchen" statt, unter dem Protektorat des Professors Baron '''Hans Jüptner Freiherrn v. Jonstorff'''" und dem Ehrenpräsidium des Professors Doktor Max Bamberger" (vgl. Illustiertes Wiener Extrablatt Nr.342 vom 13.12.1902, S. 3).
* Notiz: Am 6.2.1903 fand im Ballsaal Ronacher in Wien ein "Chemikerkränzchen" statt, unter dem Protektorat des Professors Baron '''Hans Jüptner Freiherrn v. Jonstorff'''" und dem Ehrenpräsidium des Professors Doktor '''Max Bamberger'''" (vgl. Illustiertes Wiener Extrablatt Nr.342 vom 13.12.1902, S. 3).
: Es gab zu diesem Anlass ein schönes Ballkärtchen in Form von Sammelblättern, mit eigenhändig eingeschriebenen Sprüchen und Unterschriften einiger renommierter Chemiker, die zu diesem Ball geladen waren.
: Es gab zu diesem Anlass ein schönes Ballkärtchen in Form von Sammelblättern, mit eigenhändig eingeschriebenen Sprüchen und Unterschriften einiger renommierter Chemiker, die zu diesem Ball geladen waren.


13.670

Bearbeitungen